Tarform E-Motorrad im Vintage Stil

Cover Image for Tarform E-Motorrad im Vintage Stil
Copyright ©

Tarform

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nicht nur Automobilhersteller richten sich immer mehr auf E-Mobilität und die damit verbundenen Herausforderungen aus. Auch im Bereich der E-Roller und Elektromotorräder bewegt sich einiges. Ein besonderes ansehnliches Beispiel hierfür ist sicherlich Tarform. Gemeinsam mit Brooklyn hat man ein E-Motorrad geschaffen, welches durch sein gutes Aussehen im Vintage-Stil zu überzeugen weiß.

Der helle Ledersitz und der Bronze-Ring auf der Instrumententafel ergänzen die 3D-Druckteile in einem Spiel zwischen Klassik und Moderne. Beim Tarform E-Motorrad trifft traditionelle Handwerkskunst auf moderne Fertigung und saubere Technologie, wobei Batterie und Motor unter dem mattschwarzen Rahmen verborgen sind.

Neben der Ästhetik der alten Zeit verfügt das Elektromotorrad von Tarform über eine Reihe von Spitzentechnologien. Konnektivitätsfunktionen ermöglichen es dem Benutzer, Informations- und Wartungsalarme über eine App und ein Smartphone zu erhalten.

Das Motorrad von Tarform ist auch mit einem elektrischen Antriebsstrang und radial montierten Bremsen erhältlich. USD-Gabeln und eine Monoshock-Federbein-Hinterachse runden den Bau ab. Das elektrifizierte Motorrad bietet eine Reichweite von rund 145 Kilometer auf eine volle Ladung.

Das Tarform-Elektromotorrad ist aktuell vorbestellbar und hat einen Startpreis von 18.000 US-Dollar. Kunden können auch ein Collector’s Edition-Modell auf der Website des Unternehmens reservieren.

Durchaus eine Alternative zum Tesla Model M – E-Motorrad von Tesla, welches aber auch als Konzeptstudie zu überzeugen weiß. Nun sind wir Mal gespannt, was man von alteingesessenen Unternehmen wie Harley Davidson künftig erwarten darf.

Innerhalb der nächsten Monate will das Unternehmen sein erstes E-Motorrad auf die Straße bringen. Notwendig wird der Schritt zur Elektrifizierung, da sich der Kundenstamm des Unternehmens veränder

Quelle: Tarform – Per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.