• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
KGM

Copyright ©: KGM

KGM Torres EVX: Das kann der alte, neue SsangYong

Wolfgang Gomollby Wolfgang Gomoll
8. März 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Aus SsangYong wird KG Mobility. Trotz des neuen Namens bleibt sich der koreanische Autobauer seinen SUV-Wurzeln treu und schickt die elektrische Version des Torres in das Stromer-Rennen.

Vergessen Sie SsangYong! Ab nächstem Jahr nennt sich die Nummer drei der südkoreanischen Autobauer KG Mobility (KGM). Damit einher geht eine Neuausrichtung. Die Asiaten wollen ihre Geschicke in die eigene Hand nehmen und in Deutschland ein Prozent Marktanteil erreichen. Ambitionierte Ziele. Bislang flog der Autobauer in Deutschland eher unter dem Radar. Damit dieses Vorhaben erreicht werden kann, hat der neue CEO Jae Sun Kwak die ganze Firma straffer aufgestellt und dank der Optimierungen den besten Umsatz seit 23 Jahren verzeichnet. „Wir haben eine schwarze Null geschrieben“, freut sich der Firmenlenker.

Damit ist es aber nicht getan. Kwak will sich auch um aktuell die Modellpalette kümmern und bringt im Herbst ein zweites SUV heraus, im Frühjahr nächsten Jahres wird ein neuer Mildhybrid-Motor die Antriebsvielfalt bereichern. „Verschiedene Märkte haben verschiedene Anforderungen. Wir wollen alle bedienen“; erklärt Kwak die kundenorientierte Strategie. Allerdings weiß der Konzernlenker auch, dass der automobile Kampf hart ist – und will deshalb Bündnisse mit den chinesischen Autobauern Chery und BYD eingehen. Die Batterien kommen von Samsung. Damit das Wachstum auch gelingt, stampft KGM eine zweite Fabrik mit einer Kapazität von 300.000 Einheiten pro Jahr aus dem Boden und erhöht damit das gesamte Produktionspotenzial auf 480.000 Vehikel pro Jahr.

KGM

Mit dem Torres EVX bedient KGM den Zeitgeist und schiebt jetzt also ein Elektromobil nach, das Zweite nach dem Korando e-Motion. Am Design ändert sich bis auf die Ladeklappe vorne links im Grunde nichts. Die Front mit den zwei Griffen auf der Motorhaube kann sich sehen lassen. Das Heck empfinden wir als überzeichnet mit zu vielen Kanten und Wülsten. Unter dem Blech tut sich deutlich mehr. Anstelle eines Verbrennungsmotors verrichtet ein innenliegender Permanentmagnet-Synchronmagnet seinen Dienst und schickt 152 kW / 207 PS und ein Drehmoment von 339 Newtonmetern an die Vorderräder. Damit erreicht der 1915 Kilogramm schwere E-Crossover nach 8,1 Sekunden Landstraßentempo und ist bis zu 175 km/h schnell.

Damit ist der Torres EVX zwar kein Rennwagen, aber flott genug unterwegs, dass man auch schnellere Teilstücke entspannt absolvieren kann. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, aber bei schnell aufeinanderfolgenden Querfugen erweist es sich nicht mehr ganz so souverän. Die Energie kommt von einer Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie mit einer Kapazität von 73,4 Kilowattstunden. Laut KGM reicht das für 462 Kilometer gemäß dem WLTP-Zyklus. Nach unserer Testfahrt, bei der wir auch auf Autobahnen mit mehr als 140 km/h unterwegs waren, meldete der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 21,7 kWh auf 100 km, das sind 3 kWh km mehr, als KGM angibt.

KGM

Beim DC-Laden schlägt sich der Torres EVX ordentlich und saugt mit ansprechender Geschwindigkeit Energie, wie sich beim Einstöpseln an eine Schnellladesäule gezeigt hat. Dass KGM eine Ladegeschwindigkeit von 300 kW angibt, empfinden wir bei einer Spannung von 390 Volt als interessant. Jedenfalls sollen die Akkus so in 37 Minuten von zehn auf 80 Prozent gefüllt sein. Schafft die Stromtankstelle 100 kW, dauert dieser Prozess nur fünf Minuten länger. An einer AC-Wallbox sind dreiphasige 11 kW drin und die leeren Energiespeicher innerhalb von neun Stunden gefüllt.

Das Interieur mit den beiden 12,3 Zoll großen Monitoren macht einen guten Eindruck. Allerdings sind die Menüs des Infotainments zu verschachtelt, was die Bedienung etwas umständlicher macht. Offenbar soll die Einbindung des Smartphones per Apple CarPlay und Android Auto möglich sein, allerdings funktionierte bei uns Apple CarPlay nicht. Obwohl das iPhone als solches erkannt und die Verknüpfung auch angeboten wurde. Sobald man sich mit der Lenkrad-Fernbedienung angefreundet hat, kann man zumindest auf die grundlegenden Funktionen zugreifen.

KGM

Mit einer Länge von 4,71 Metern ist der E-Crossover schon nominell kein Gefährt, das klaustrophobische Angstzustände hervorruft. Sowohl vorne als auch im Fond hat man genug Platz und der Kofferraum bietet mit einem Fassungsvermögen von maximal 1662 Litern auch Raum genug, um seine Habseligkeiten von A nach B zu transportieren. Wenn alle Passagiere an Bord sind, bleiben immer noch 703 Liter übrig.

Der Preis steht noch nicht fest, nur dass der Torres EVX in der zweiten Jahreshälfte beim Händler steht. KGM-Deutschlandchef Ulrich Mehling wünscht sich einen Preis von rund 40.000 Euro, also damit im Bereich der Version mit Verbrennungsmotor. Dass dieses Ansinnen nicht ganz unrealistisch ist, zeigt die Tatsache, dass der Torres EVX in Großbritannien circa 35.000 britische Pfund kostet. Also rund 41.000 Euro.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Gomoll

Wolfgang Gomoll

Wolfgang Gomoll beschäftigt sich mit dem Thema Elektromobilität und Elektroautos und verfasst für press:inform spannende Einblicke aus der E-Szene. Auf Elektroauto-News.net teilt er diese mit uns. Teils exklusiv!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Rohstoffe Seltene Erden

Produktionsstopps drohen dennoch: China exportiert wieder Seltene Erden

3. Juni 2025

Microlino feiert Markteintritt in der Türkei

2. Juni 2025
GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

17. Juni 2025
toyota-rav4-plug-in-hybrid

Neuer Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid kommt 100 Elektro-km weit

22. Mai 2025
Nächste Meldung
Autofrachter-E-Autos

EU könnte rückwirkend Zölle auf E-Autos aus China verlangen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x