Sono Motors setzt beim Solarauto Sion auf neue LED-Scheinwerfer-Technologie

Cover Image for Sono Motors setzt beim Solarauto Sion auf neue LED-Scheinwerfer-Technologie
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Sono Motors macht Ernst. Zunächst vergibt das Unternehmen einen Batterie-Großauftrag an deutschen Automobilzulieferer ElringKlinger. Nun wartet man beim Solarauto Sion noch mit einer neuen LED-Scheinwerfer-Technologie auf. In gemeinsamer Zusammenarbeit mit Automotive Solutions Germany GmbH (ASG), einem Spezialisten für die Entwicklung und Serienfertigung von Beleuchtungssystemen im Automobilbereich, wurde die neue Technologie entwickelt.

Bereits zum Start der Serienproduktion 2019 wird das von Sono Motors entwickelte Elektroauto Sion mit besonders verbrauchsarmen LED-Scheinwerfern ausgestattet. Hierzu wird ein Entwicklungsteam beider Unternehmen ein entsprechendes Konzept entwickeln. Dieses wird maßgeschneidert ausgerichtet auf Scheinwerfer, Rück- sowie Bremsleuchten in LED-Technologie, die dem nachhaltigen Anspruch des Fahrzeugs und des Unternehmens passgenau entsprechen. Man verspricht sich davon die Vorteile effizienter und langlebiger LED-Technologie mit denen bestehender und kosteneffizienter Reflektor-Lichtsysteme zu kombinieren.

Die Rede ist auch bei dieser Kooperation von einem Gesamtvolumen von mehreren Millionen Euro und sieht eine Laufzeit von acht Jahren vor. Die Entscheidung für die Verbauung von hochwertigen LED-Scheinwerfern in einem Fahrzeug der Preisklasse von 16.000 Euro, die ein Sion exklusive der Batterie kosten soll, ist in der Automobilbranche ein Novum. Denn eine serienmäßige Ausstattung mit LED-Technik in diesem Preissegment ist bisher unüblich. Sono Motors wird nach Aussage des Geschäftsführers Jona Christians eine Vorreiterrolle einnehmen.

Zudem sein man „davon überzeugt mit ASG einen geeigneten Partner gefunden zu haben, der die Erfahrung, die besondere Kompetenz und vor allem aber auch die notwendige Agilität mitbringt, die für den straffen Entwicklungsplan bis zum Serienstart erforderlich ist“, so Christians weiter.

Das Fahrzeug kann entweder an einer herkömmlichen Steckdose, über einen Typ 2 Stecker oder an einer Schnellladestation innerhalb von 30 Minuten aufgeladen werden. Stand heute liegen Sono Motors über 4.500 Fahrzeug-Reservierungen vor. Der Sion besitzt eine reale Reichweite von rund 250 Kilometern und speist durch in die Karosserie integrierte Solarzellen täglich Sonnenenergie für bis zu 30 Kilometer Reichweite in die Batterie ein.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 06.06.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.