Sono Motors setzt beim Solarauto Sion auf neue LED-Scheinwerfer-Technologie

Cover Image for Sono Motors setzt beim Solarauto Sion auf neue LED-Scheinwerfer-Technologie
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Sono Motors macht Ernst. Zunächst vergibt das Unternehmen einen Batterie-Großauftrag an deutschen Automobilzulieferer ElringKlinger. Nun wartet man beim Solarauto Sion noch mit einer neuen LED-Scheinwerfer-Technologie auf. In gemeinsamer Zusammenarbeit mit Automotive Solutions Germany GmbH (ASG), einem Spezialisten für die Entwicklung und Serienfertigung von Beleuchtungssystemen im Automobilbereich, wurde die neue Technologie entwickelt.

Bereits zum Start der Serienproduktion 2019 wird das von Sono Motors entwickelte Elektroauto Sion mit besonders verbrauchsarmen LED-Scheinwerfern ausgestattet. Hierzu wird ein Entwicklungsteam beider Unternehmen ein entsprechendes Konzept entwickeln. Dieses wird maßgeschneidert ausgerichtet auf Scheinwerfer, Rück- sowie Bremsleuchten in LED-Technologie, die dem nachhaltigen Anspruch des Fahrzeugs und des Unternehmens passgenau entsprechen. Man verspricht sich davon die Vorteile effizienter und langlebiger LED-Technologie mit denen bestehender und kosteneffizienter Reflektor-Lichtsysteme zu kombinieren.

Die Rede ist auch bei dieser Kooperation von einem Gesamtvolumen von mehreren Millionen Euro und sieht eine Laufzeit von acht Jahren vor. Die Entscheidung für die Verbauung von hochwertigen LED-Scheinwerfern in einem Fahrzeug der Preisklasse von 16.000 Euro, die ein Sion exklusive der Batterie kosten soll, ist in der Automobilbranche ein Novum. Denn eine serienmäßige Ausstattung mit LED-Technik in diesem Preissegment ist bisher unüblich. Sono Motors wird nach Aussage des Geschäftsführers Jona Christians eine Vorreiterrolle einnehmen.

Zudem sein man „davon überzeugt mit ASG einen geeigneten Partner gefunden zu haben, der die Erfahrung, die besondere Kompetenz und vor allem aber auch die notwendige Agilität mitbringt, die für den straffen Entwicklungsplan bis zum Serienstart erforderlich ist“, so Christians weiter.

Das Fahrzeug kann entweder an einer herkömmlichen Steckdose, über einen Typ 2 Stecker oder an einer Schnellladestation innerhalb von 30 Minuten aufgeladen werden. Stand heute liegen Sono Motors über 4.500 Fahrzeug-Reservierungen vor. Der Sion besitzt eine reale Reichweite von rund 250 Kilometern und speist durch in die Karosserie integrierte Solarzellen täglich Sonnenenergie für bis zu 30 Kilometer Reichweite in die Batterie ein.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 06.06.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.