Sono Motors: Nach erfolgreichem Crowdinvesting neues Ziel Serienreife

Cover Image for Sono Motors: Nach erfolgreichem Crowdinvesting neues Ziel Serienreife
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die 50 Millionen Grenze nach nicht einmal 50 Tagen Crowdinvesting konnte man in einem fulminanten Endspurt für sich sichern. Sono Motors hatte zuletzt noch sieben Tage vor sich, um sich die letzten vier Millionen Euro zur magischen 50 Mio. Euro Grenze zu sichern, um den SION als erstes E-Auto des Unternehmens in Richtung Serienreife zu bringen. Innerhalb der ersten 43 Tage konnte das Unternehmen sich ~46 Millionen Euro sichern. Zuletzt gab es einen deutlichen Sprung nach vorn, durch ein Investment bisheriger Geldgeber in Höhe von 10 Millionen Euro.

Fest steht, dass selbst nach einem erfolgreichen Crowdinvesting die Serienreife noch nicht gesichert ist. Denn wie uns Jona Christians, Gründer und CEO von SONO Motors, im Gespräch zu verstehen gab, werden nach dem Erreichen des Kampagnenziels von 50 Millionen Euro bis zum Produktionsstart noch 205 Millionen Euro benötigt. Allerdings habe man nun mit den mittlerweile über 51 Millionen Euro von der Crowd zugesicherten Investitionen eine gute Basis, um mit Banken und Finanzierer ins Gespräch zu kommen.

Christians gab bezüglich der weiteren Finanzierung zu verstehen: “Die Mittel hierfür sollen vorrangig durch weitere Reservierungen, zusätzlich aber auch durch Lizenzgeschäfte und nachhaltige Investoren sowie durch Fremdkapital erreicht werden. Wir haben alle Fragen zu diesen Themen mittlerweile auch auf unserer Webseite beantwortet. Das Angebot wird stark genutzt, wie uns die analytische Auswertung zeigt.“ Trotz aller Euphorie sollte man immer noch Bedenken, dass Risiko eines Totalverlusts besteht weiterhin.

„Als Unternehmer können wir nie eine hundertprozentige Sicherheit geben und natürlich haben wir noch Hürden bis zum Produktionsstart zu nehmen. Die Unterstützung unserer Community und die finanziellen Mittel, die uns zur Verfügung gestellt werden, sind für uns aber alles andere als selbstverständlich.“ – Jona Christians, Gründer und CEO von SONO Motors

Wir beobachten die Entwicklungen von Sono Motors weiter und würden uns freuen den Sion eher früher als später auf der Straße sehen zu können. Im Idealfall ist frühstens im September 2021 mit ersten Fahrzeugen zu rechnen. Fahrzeuge, welche für die Typgenehmigung und Prozesssicherung in der Produktion zum Einsatz kommen sollen.

Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge beginnt laut dem bayrischen Start-Up dann am Anfang des Jahres 2022. Nach dem Hochlauf der Produktion, die das Unternehmen noch im selben Jahr erreichen will, habe man im Werk eine Kapazität von 43.000 Fahrzeugen jährlich im 2-Schicht Betrieb. Insgesamt sei ein Produktionsvolumen von 260.000 Fahrzeugen innerhalb von acht Jahren geplant.

Quelle: Sono Motors – Twitter vom 18. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Siegfried:

Und? Wieviel moechtest du ziehen koennen? Auf der Sono-Seite ist es ganz klar nicht klar. 750kg mit oder ohne Bremse? Das ist ein riesiger Unterschied. In Berichten im Netz gibt es beide Versionen. Und…es gibt nahezu keine 750kg Haenger mit Bremse. Und sollten die 750kg ohne Bremse gemeint sein, dann sind sicher auch bei dem Leergewicht bis zu 1500kg gebremst einzutragen. Natuerlich geht das auf die Reichweite, aber meinen Bekannten und mir wuerden schon 100-150km Reichweite reichen. Ich habe mich wegen dem Thema zurueckgezogen. Leider, aber mein Vertrauen diesbezueglich ist hin. Das Klientel Ahk. wird von Sono einfach abgewatscht statt sich die Interssenten als Reservierer zu greifen. So werden die fehlenden 205 Mio nicht zusammen kommen. Ein straeflicher Fehler die Trailer und Anhaengerzieher zu verprellen. Die potenziellen Grossinvestoren werden sich sicher auch dieses Thema ansehen. Ich behalte jedenfalls meine im Dez. versprochenen 10Kilo. erst einmal, schliesslich habe ich auch noch eine Verantwortung meiner Familie gegenueber. Vielleicht werden die doch noch wach, dann werde ich ggf. einen in den naechsten Jahren bestellen.

Eugen Hofer:

Geschafft, die Ziellinie ist überschritten.
Was soll ich dazu noch sagen…………………………….., „Herzlichen Glückwunsch“ das Hochgesteckte Ziel ist erreich!
Wir alle SONO MOTORS TEAM, Investoren, Vorbesteller, Aufstocker und Spender sind hoch erfreut darüber!
Das ist wirklich Grund zum Feiern, und dies mit Recht.

Für SONO MOTORS heisst das natürlich auch dass Ihre Arbeit Sinnvoll war und weiter geht. Dazu wünsche ich Euch Mut und viel Kraft, um all den Herausvordrungen auch Meister zu werden.
Wie schon erwähnt, ist es meiner Meinung nach ein Wunder, und es nicht selbstverständlich ist, dass soooo viel Geld in weniger als 50 Tagen zusammenkommt! Ich Danke Jesus/Gott dass Er da gelingen geschenkt hat.
Ich bin überzeugt davon, dass unser SION Geschichte schreibt! Autobiografie = Die Lebensgeschichte eines Autos.

Ich bin einfach so glücklich, dass es endlich vorwärts geht.
SONO MOTORS; „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“.
SONO MOTORS; „Geniale Menschen beginnen große Werke, fleißige Menschen vollenden sie“.

Mein Aufstockungsbetrag verzögert sich leider um einige Tage, weil ich das MasterCard Konto zuerst aufstocken musste, mein Limit war auf 3`000Fr. und musste heute zuerst Aufstocken. bevor ich PayPal nutzen kann! Freundlichst Eugen Hofer

Karl-Joachim:

Könnten!

Christian Wilke:

Meinen Vorrednern ist eigentlich nichts hinzuzufügen
„Echter Volkswagen “ fand ich schön

autarc:

Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten, aus Sicht einer freien Werkstatt ( u.a. E-Mobile ) und Reservierers können wir
( wenn Konzept so bleibt ) das Auto reparieren statt nur ganze Einheiten ( Ladegeräte, Batterien ) auszutauschen.

Ralf:

Das ist ihnen zu wünschen ..ich habe im September reserviert und will ihn so früh es geht haben ! Aber bitte gleich mit Anhängerkupplung !!

BevKombiFan:

Kein Unternehmen ohne Risiko. Man kann immer verlieren aber nie gewinnen wenn man es nicht versucht. Mit so einem Kopf wie Sono ihn hat und den Produkt kann es eigentlich nur eine Erfolgsgeschichte geben. Der Sion ist nicht einfach EIN Elektrofahrzeug! Und Sono nicht EIN Automobilbauer!
Hier kommt nicht mehr und nicht weniger wie der erste ECHTE Volkswagen!
#staysono

Ähnliche Artikel

Cover Image for Was Staaten für die Elektromobilität tun: Fördermaßnahmen ausgewählter Länder im Vergleich

Was Staaten für die Elektromobilität tun: Fördermaßnahmen ausgewählter Länder im Vergleich

Michael Neißendorfer  —  

Förderprogramme und Förderstrategien unterscheiden sich im internationalen Vergleich teilweise stark, so eine aktuelle Analyse des Fraunhofer ISI.

Cover Image for Mitsubishi Eclipse Cross startet ab 47.990 Euro

Mitsubishi Eclipse Cross startet ab 47.990 Euro

Sebastian Henßler  —  

Neuer Eclipse Cross: E-Kompakt SUV mit 87 kWh Batterie, bis zu 635 Kilometer WLTP Reichweite und Preis ab 47.990 Euro.

Cover Image for Verbrennerdebatte: VDA schlägt Ladezwang für Plug-in-Hybride vor

Verbrennerdebatte: VDA schlägt Ladezwang für Plug-in-Hybride vor

Michael Neißendorfer  —  

Um das „Verbrennerverbot“ in der EU aufzuweichen, hätte der VDA eine Idee: Eine Pflicht zum Laden von Plug-in-Hybriden – oder weniger Leistung.

Cover Image for 2025 schon 1,3 Millionen neue E-Autos in EU-Ländern

2025 schon 1,3 Millionen neue E-Autos in EU-Ländern

Daniel Krenzer  —  

Der Anteil von E-Autos bei Neuzulassungen liegt inzwischen bei 16,1 Prozent – doch geplant war deutlich mehr.

Cover Image for VW verschiebt Batteriefertigung in Spanien auf 2027

VW verschiebt Batteriefertigung in Spanien auf 2027

Sebastian Henßler  —  

Der Serienstart der PowerCo-Gigafactory in Spanien verzögert sich. Batterien für neue VW-Stromer kommen vorerst aus Salzgitter oder aus China.

Cover Image for Ministerpräsidenten: E-Mobilität first, aber bitte nicht so schnell

Ministerpräsidenten: E-Mobilität first, aber bitte nicht so schnell

Daniel Krenzer  —  

Voll elektrisch ab 2035 geht überhaupt nicht, hört man aus den Reihen der Politiker. Doch das will ja auch überhaupt niemand.