Der neue Mitsubishi Eclipse Cross markiert für den japanischen Hersteller den Einstieg in das Segment der vollelektrischen Kompakt-SUV. Zum Marktstart kostet das Modell in der Ausstattungslinie Diamant Plus 47.990 Euro. Mit dem neuen Stromer will Mitsubishi seine Präsenz in Europa ausbauen und zugleich zeigen, dass sich bewährtes Design und moderne Antriebstechnik verbinden lassen.
Der Auftritt ist selbstbewusst, die Gestaltung klar strukturiert. Typisch für die Marke sind die markante Front mit dem „Dynamic Shield 2.0“, die in J-Form gezeichnete Seitenlinie und das sechseckige Motiv am Heck. Diese Designelemente sollen nicht nur Wiedererkennungswert schaffen, sondern auch Funktionalität betonen.
Der Eclipse Cross basiert auf einer 87-Kilowattstunden-Batterie, die laut WLTP-Zyklus bis zu 635 Kilometer Reichweite ermöglicht. Eine Mid-Range-Version mit kleinerem Akku soll Mitte 2026 folgen – diese wird preislich unter den genannten 47.990 Euro positioniert. Das Ladesystem bietet Variabilität: Serienmäßig lädt der E-SUV mit 11 Kilowatt Wechselstrom, optional auch mit 22 Kilowatt. An Schnellladesäulen mit bis zu 150 Kilowatt sollen 15 bis 80 Prozent der Batteriekapazität in 37 Minuten erreicht werden.
Das Modell wird in drei Ausstattungslinien angeboten, die sich an unterschiedliche Kundengruppen richten. Bereits die Basisversion Diamant bietet eine solide Grundausstattung – wird Mitte 2026 erwartet. Dazu gehören LED-Scheinwerfer, ein digitales Kombiinstrument mit zwölf Zoll, ein zentraler Neun-Zoll-Touchscreen mit kabelloser Smartphone-Integration sowie ein Smart-Key-System. Auch eine Wärmepumpe mit Vorklimatisierung und mehrere Fahrerassistenzsysteme sind an Bord. Neben adaptiver Geschwindigkeitsregelung und aktivem Spurhalteassistenten gehört auch ein Aufmerksamkeitsassistent dazu.

Die mittlere Linie Diamant Plus ergänzt diese Funktionen um Sitzheizung, induktive Ladefunktion, zusätzliche Parksensoren und eine elektrisch einstellbare Lendenwirbelstütze. Neu ist zudem die Integration von Google-Diensten direkt ins Auto, darunter Google Maps und erweiterte EV-Services. In dieser Ausstattung kann optional der leistungsstärkere 22-Kilowatt-On-Board-Lader bestellt werden.
In der Topversion Diamant Top – ab 52.790 Euro – rückt der Hersteller den Komfort stärker in den Mittelpunkt. Hier gehören ein zwölf Zoll großes Infotainmentsystem, eine 360-Grad-Kamera, eine elektrische Heckklappe sowie adaptive LED-Scheinwerfer zur Serienausstattung. Auch ein Parkassistent, ein digitaler Innenspiegel und der Fahrassistent MI-Pilot sind enthalten. Das Innenraumkonzept kombiniert Stoff und Kunstleder, ergänzt um eine Ambientebeleuchtung, die sich in 48 Farben anpassen lässt.
Für Käufer:innen, die besonderen Wert auf Komfort legen, bietet Mitsubishi ein Luxury-Paket (Aufpreis von 3400 Euro) ausschließlich für die Diamant-Top-Variante an. Darin enthalten sind elektrisch einstellbare Sitze mit Memory- und Massagefunktion, Gesichtserkennung, ein Panorama-Glasdach und ein Harman-Kardon-Soundsystem mit neun Lautsprechern. Die Sitze bestehen hier aus schwarzem Kunstleder, der 22-Kilowatt-Lader bleibt auch in diesem Paket eine Zusatzoption.
Beim äußeren Erscheinungsbild setzt Mitsubishi auf Individualisierung. Fünf Metallicfarben stehen zur Auswahl, darunter das neu eingeführte Kosmos-Blau. Für die Topausstattung ist zudem eine Zweifarblackierung mit Onyx-schwarzem Dach erhältlich. Auch die Materialwahl im Innenraum variiert je nach Linie – von Stoff über Stoff-Kunstleder-Mischungen bis zu Kunstlederbezügen. Der Hersteller betont die Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit der eingesetzten Materialien.
Zum Serienumfang gehört ein umfangreiches Garantiepaket. Neben fünf Jahren Herstellergarantie bis 100.000 Kilometer können Kundinnen und Kunden diese auf bis zu acht Jahre oder 160.000 Kilometer verlängern. Die Hochvoltbatterie ist ebenfalls für acht Jahre beziehungsweise 160.000 Kilometer abgesichert. Damit orientiert sich Mitsubishi an der gängigen Praxis anderer Hersteller im Elektrosegment und signalisiert Vertrauen in die Haltbarkeit seiner Technik.
Quelle: Mitsubishi – Pressemitteilung per Mail







