Die Ora Funky Cat wurde noch vor der Markteinführung als neuer Stern am Elektroauto-Himmel angesehen. Geplant war bereits im November 2022, dass man 6000 Einheiten im ersten vollen Jahr auf die Straßen bringen will. Ende August ’23 kann man einen Zwischenschnitt machen. 3060 ORA Funky Cat wurden bis dahin zugelassen. Im August war das E-Auto gar das meistverkaufte chinesische Fahrzeug. Ein Wachstum von rund 900 Prozent gegenüber dem Vormonat zeigt, dass der Ora Funky Cat nicht nur ein Hingucker ist, sondern auch ein Verkaufsschlager sein kann, wie der Hersteller mitteilt.
„Über 3000 zugelassene Ora Funky Cat sind ein starkes Signal für die wachsende Akzeptanz elektrischer Mobilität und für die Markenpräsenz von GWM Ora in Deutschland“, sagt Jens Schulz, Geschäftsführer von O! Automobile, die den Vertrieb in Deutschland als Unternehmen der renommierten Emil Frey Gruppe verantwortet.
Mit der Funky Cat habe man nicht nur ein Auto, sondern ein Statement auf die Straße gebracht. Dies führe man zurück auf das unverkennbare Retro-Futurism-Design, welches sich deutlich von der Masse abhebt. Doch nicht nur das Design macht ihn besonders: Dank umfangreicher Individualisierungsmöglichkeiten und einem innovativen Sprachassistenten, der den Fahrer im Laufe der Zeit immer besser kennenlernt, werde jedes Modell zu einem echten Unikat. Was auch gewollt ist, schließlich will Ora, dass es nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein treuer Begleiter im Alltag ist.
Zuletzt war das Elektroauto eher wegen Lade-Problemen im Gespräch. Der ADAC hat kürzlich bei einem Test des Ora Funky Cat, hergestellt vom chinesischen Unternehmen Great Wall, einen potenziellen Sicherheitsmangel entdeckt. Es wurde festgestellt, dass es möglich ist, den Ladestecker des Fahrzeugs zu entfernen, bevor der Ladevorgang vollständig abgeschlossen ist. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem lauten Knall, Funkenflug und Brandgeruch führen. Durch ein Software-Update sei dies mittlerweile behoben.
Quelle: ORA – Pressemitteilung vom 06.09.2023
OMG – also eine CCS-Ladestation beginnt nicht mal mit dem Handshake, bevor die Arretierung bestätigt wurde – also kann es sich nur um AC handeln – und wenn die Kiste auch 22 kW laden könnte, würde beim Abziehen absolut GAR NICHTS passieren, schon gar nicht bei 11kw / 16A…
–> bought blame!
Nun, wo der fast technikgleiche MINI Cooper bald bestellbar sein wird oder schon ist, mag‘s für die Katze schwer werden auf dem deutschen Markt.
Bei den ruinösen Leasingkonditionen, mit denen der ORA Funky Cat verschleudert wird, wundern die 3.060 in den Markt gebrachten Fahrzeuge nicht. Aber das wird so nicht ewig funktionieren, denn irgendwann muss die Zahl unterm Strich schwarz werden. Und das wird bei vielen chinesischen Anbietern in Deutschland gar nicht oder erst in vielen Jahren funktionieren.
900% Steigerung zeigen, dass das Auto ein Verkaufsschlager sein kann… Naja, von den 3060 Autos wurden ca. 2200 im August zugelassen. Bei Neueinsteigern aus der prozentualen Steigerung einen Erfolg ableiten zu wollen, ist schon sehr unglaubwürdig argumentiert.
Wie immer hat es die Firma in der Hand, Verkäufe werden über den Preis gesteuert. Das mit dem Sprachassistenten glaube ich nicht, denn es fehlt eine Art des Feedbacks. Aber ist eh kein Problem, das Auto ist so laut ab Landstraßentempo, da versteht das Auto den Sprachbefehl nur noch zufällig. Auch sind es nur ein paar Basics, die verstanden werden, weit entfernt von den aktuellen Systemen bei denen man frei reden kann und auch nach Menüinhalten oder so fragen kann.
Ich hab in einem ORA drin gesessen. Ich fand ihn einfach nur unfassbar hässlich im Innenraum. Und der Preis ist völlig inakzeptabel.