Opel verpasst Corsa-e und Mokka-e mehr Reichweite

Cover Image for Opel verpasst Corsa-e und Mokka-e mehr Reichweite
Copyright ©

Opel |

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mehrkilometer für die Opel-Modelle Corsa-e und Mokka-e: Wie der Hersteller mitteilt haben einige Weiterentwicklungen zu deutlichen Reichweitensteigerungen beider Modelle geführt – nicht nur im offiziellen WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure), sondern auch in der Praxis. Der Opel Corsa-e, der 2019 vorgestellt wurde, schafft mit einer Akkuladung nun bis zu 359 Kilometer nach WLTP, ein Plus von rund sieben Prozent bzw. 22 Kilometer. Zuvor kam der Corsa-e auf 337 Kilometer. Die Reichweite des Mokka-e, der 2020 in den Handel kam, ist von 324 auf 338 km (WLTP) gewachsen.

Der Kleinwagen und der Crossover basieren auf der für mehrere Antriebsarten ausgelegten Architektur CMP (Common Modular Platform) des Stellantis-Konzerns. Beide Modelle sind mit einer 50 kWh Batterie und einem 100 kW Elektromotor (136 PS) ausgestattet.

Die Reichweitensteigerungen wurden unter anderem durch die Optimierung des HVAC-Systems (Heating, Ventilation, Air Conditioning) und Antriebssysteme des Opel Corsa-e und Opel Mokka-e erreicht. Der Wirkungsgrad der bei beiden Modellen serienmäßigen Wärmepumpe etwa, die den Innenraum wärmt und kühlt, sei verbessert worden. Wärmepumpen sind bereits von Haus aus effizienter als herkömmliche Systeme, da sie weniger Energie aus der Batterie verbrauchen, was der Reichweite zugutekommt. Kunden sollen die Verbesserungen vor allem bei Fahrten in den Wintermonaten bemerken. Einen weiteren Beitrag zur Reichweitensteigerung leisten eine angepasste Getriebeübersetzung sowie 16-Zoll- (Corsa-e) und 17-Zoll-Reifen (Mokka-e) der Güteklasse A+.

Opel Corsa-e und Opel Mokka-e sind Teil der umfassenden Elektrifizierungsoffensive des traditionsreichen deutschen Automobilherstellers, der mittlerweile zum Multimarken-Konzern Stellantis gehört. Opel hat bereits neun elektrifizierte Fahrzeuglinien auf dem Markt – LCV (Light Commercial Vehicles, kompakte Nutzfahrzeuge) sowie Pkw. Bis 2024 soll das Produktportfolio der Marke vollständig elektrifiziert sein. Ab 2028 dann will sich Opel in Europa vollständig auf batterieelektrische Fahrzeuge konzentrieren.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 30.11.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.