NIO stellt mit ES7 ein neues Elektro-SUV in Aussicht

Cover Image for NIO stellt mit ES7 ein neues Elektro-SUV in Aussicht
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

CNEvpost konnte am gestrigen Tag berichten, dass NIO einen neuen vollelektrischen SUV in Aussicht stellt. Den ES7. Im April soll dieser offiziell als fünfsitziger Elektro-SUV vorgestellt werden und sich damit zwischen dem NIO ES6 und ES8 positionieren. Aufbauen wird der Stromer auf der NT2.0-Plattform und somit mit dem gleichen Maß an Intelligenz wie die ET5– und ET7-Limousinen aufgebaut sein. Mit der Auslieferung sei noch 2022 zu rechnen.

„Unser Auslieferungsziel für dieses Jahr hängt von der Lieferkette ab, und wir werden unsere Kapazität in diesem Jahr erhöhen und so viele wie möglich ausliefern“, so Qin Lihong, Mitbegründer und Präsident von NIO. Bei dem ES7 handelt es sich um das Modell mit dem Codenamen Gemini, das zuvor als neue Marke missverstanden wurde, laut Qin aber tatsächlich ein neues Modell ist. Auf dem chinesischen Markt wird der ES7 mit dem kommenden BMW X5L in Konkurrenz treten.

NIO kündigte im vergangenen Jahr an, im Jahr 2022 drei Modelle auf Basis der NT2.0-Plattform auszuliefern, darunter die ET7-Limousine, die Anfang letzten Jahres angekündigt wurde. Darauf folgte mit dem ET5 das zweite Modell auf der eigenen Plattform. Mittlerweile ist nun auch das Geheimnis des dritten Fahrzeugs gelüftet. Wobei man mit dem ES7 der SUV-Nachfrage am Markt gerecht wird.

Die Auslieferung des NIO ET7 beginnt am 28. März, die Auslieferung des ET5 soll im September beginnen. Mit der Aufnahme des ES7 ins Portfolio werden die Auslieferungen von NIO in diesem Jahr voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte deutlich ansteigen, wenn sich die Lieferkettenprobleme verbessern. NIO lieferte im Januar 2022 9.652 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 33,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Die Auslieferungen umfassten 1.531 ES8, das 7-Sitzige Elektro-SUV-Flaggschiff der Marke, 5.247 ES6, das mittelgroße SUV, sowie 2.874 EC6, wie NIO sein SUV-Coupé nennt. Bis zum 31. Januar 2022 erreichten die kumulierten Auslieferungen des ES8, ES6 und EC6 176.722 Fahrzeuge.

Quelle: CNEvpost – NIO confirms new model ES7 to be unveiled in April, delivery expected within the year

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Das Konzept von Nio funktioniert. Gerade der Batteriewechsel hat enorme Vorteile welche die renomierten Auto nicht wollten.

steinpilz:

Besser wäre ein ET3. Der würd mir gefallen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.