Meilenstein für Nissan – 75.000 verkaufte E-Autos in Europa

Cover Image for Meilenstein für Nissan – 75.000 verkaufte E-Autos in Europa
Copyright ©

Nissan Automobil AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Für wahr ein Meilenstein, über 75.000 Elektroautos aus dem Hause Nissan rollen mittlerweile über die Straßen Europas. Maßgeblich an dieser Zahl beteiligt ist eine Folge kontinuierlicher Absatzzuwächse. So verzeichnet alleine der vollelektrische Nissan Leaf in der ersten Hälfte des bis Ende März 2017 laufenden Geschäftsjahres ein Verkaufsplus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Mit einem Absatzplus von 34 Prozent, von April bis September, fällt der Wachstum beim Elektrotransporter e-NV200 noch deutlicher auf. Dies liegt nicht nur am wachsenden Umweltbewusstsein von Handwerksbetrieben und Co., sondern auch an der Tatsache, dass alle neu zugelassenen E-Transporter ab dem 01.10.2016 von einer fünfjährigen Herstellergarantie bis maximal 100.000 Kilometer Laufleistung profitieren. Sicherlich ein wichtiges Argument beim Verkauf eines solchen Transporters.

Betrachtet man den Absatz von Nissan Elektroautos nicht nur auf Europa beschränkt, sondern weltweit, wartet das Unternehmen auch hier mit beachtlichen Zahlen auf. So hat das Unternehmen knapp 260.000 Elektrofahrzeuge rund um den Globus verkauft.

„Europas Markt für Elektroautos wächst mit ungewöhnlich hohem Tempo, weil immer mehr Autofahrer auf dem Kontinent die zahlreichen Vorzüge der Elektromobilität für sich entdecken – Als Teil von Nissan Intelligent Mobility wollen wir unseren Kunden eine sicherere und nachhaltigere Zukunft mithilfe von Elektrofahrzeugen wie dem Leaf und dem e-NV200 bieten. Das Absatzwachstum ermutigt weitere Fahrer, auf E-Autos umzusteigen und in eine emissionsfreie Zukunft zu starten.“ – Gareth Dunsmore, Director Electric Vehicle bei Nissan Europe

Kommen wir noch einmal zurück auf den Nissan Leaf, dieser hat sich alleine seit seiner Markteinführung im Jahr 2011 in Deutschland mehr als 3.850 verkauft. Weiterhin wartet das Unternehmen mit dem größten freien Netz aus Schnellladestationen auf. An mehr als 60 Schnellladestationen können Autofahrer ihren Stromer aufladen – kostenlos. Europaweit wurden rund 4.000 Ladesäulen durch Nissan und seine Partner – Vertragshändler, Städte und Gemeinden sowie Energieversorger – installiert.

Quelle: Pressemeldung Nissan – Nissan feiert Meilenstein: 75.000 verkaufte Elektroautos in Europa

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.