TRANSFORM 2025+ Volkswagen präsentiert Strategie für das nächste Jahrzehnt

Cover Image for TRANSFORM 2025+ Volkswagen präsentiert Strategie für das nächste Jahrzehnt
Copyright ©

VW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Am 22.11. hat die Volkswagen AG bekannt gegeben, dass sie sich vollkommen neu aufstellt. Dies geschieht natürlich nicht einfach so, sondern wird vom Markenvorstand unter dem Schlagwort „TRANSFORM 2025+“ in die Wege geleitet. Dabei gibt diese Strategie den Kurs für die nächste Dekade und darüber hinaus vor. Im Mittelpunkt von Transform 2025+ steht nicht nur die Schärfung der Markenpositionierung über Regionen und Segmente hinweg, sondern auch eine deutliche Effizienz- und Produktivitätssteigerung. Im selben Atemzug wird die Marke massiv in Elektromobilität und Konnektivität investieren.

Davon verspricht sich das Unternehmen begeisterte Kunden, zukunftssichernde Ertragskraft, nachhaltige Mobilität und eine neue Teamkultur. Diese Pfeifeler sollen die Marke Volkswagen in die Zukunft führen. Das neue, international gültige Leitbild heißt „Volkswagen: Moving People Forward“.

Für uns hier bei Elektroauto-News.net ist wohl vor allem die Offensive bei Elektromobilität ein wichtiger Punkt. Über die restlichen Punkte der „Transform 2025+“ Offensive kannst du dich in dieser Pressemeldung der Volkswagen AG informieren.

Hinsichtlich der E-Mobilität steht fest, dass diese zum Markenkern von Volkswagen gehören wird, wie Dr. Herbert Diess, Vorsitzender der Marke Volkswagen deutlich zu verstehen gibt.

„Ab 2020 starten wir unsere große Elektro-Offensive. Als Volumenhersteller wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dem Elektroauto zum Durchbruch zu verhelfen: Wir zielen nicht auf Nischenprodukte, sondern auf das Herz des Automarktes. Bis 2025 wollen wir eine Million Elektroautos pro Jahr verkaufen und Weltmarktführer in der Elektromobilität sein. Unsere künftigen Elektroautos werden das neue Markenzeichen von Volkswagen“ – Dr. Herbert Diess, Vorsitzende der Marke Volkswagen

Um dies zu erreichen muss Volkswagen einiges investieren. Die Mittel dafür stammen aus dem Wegfall von volumen- und ertragsschwachen konventionellen Modellen und Varianten. Hierdurch werden Investitionsmittel in Höhe von mehr als 2,5 Milliarden Euro frei, welche für die Förderung und den Ausbau der E-Mobilität im eigenen Unternehmen genutzt werden soll.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.