TRANSFORM 2025+ Volkswagen präsentiert Strategie für das nächste Jahrzehnt

Cover Image for TRANSFORM 2025+ Volkswagen präsentiert Strategie für das nächste Jahrzehnt
Copyright ©

VW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Am 22.11. hat die Volkswagen AG bekannt gegeben, dass sie sich vollkommen neu aufstellt. Dies geschieht natürlich nicht einfach so, sondern wird vom Markenvorstand unter dem Schlagwort „TRANSFORM 2025+“ in die Wege geleitet. Dabei gibt diese Strategie den Kurs für die nächste Dekade und darüber hinaus vor. Im Mittelpunkt von Transform 2025+ steht nicht nur die Schärfung der Markenpositionierung über Regionen und Segmente hinweg, sondern auch eine deutliche Effizienz- und Produktivitätssteigerung. Im selben Atemzug wird die Marke massiv in Elektromobilität und Konnektivität investieren.

Davon verspricht sich das Unternehmen begeisterte Kunden, zukunftssichernde Ertragskraft, nachhaltige Mobilität und eine neue Teamkultur. Diese Pfeifeler sollen die Marke Volkswagen in die Zukunft führen. Das neue, international gültige Leitbild heißt „Volkswagen: Moving People Forward“.

Für uns hier bei Elektroauto-News.net ist wohl vor allem die Offensive bei Elektromobilität ein wichtiger Punkt. Über die restlichen Punkte der „Transform 2025+“ Offensive kannst du dich in dieser Pressemeldung der Volkswagen AG informieren.

Hinsichtlich der E-Mobilität steht fest, dass diese zum Markenkern von Volkswagen gehören wird, wie Dr. Herbert Diess, Vorsitzender der Marke Volkswagen deutlich zu verstehen gibt.

„Ab 2020 starten wir unsere große Elektro-Offensive. Als Volumenhersteller wollen wir einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dem Elektroauto zum Durchbruch zu verhelfen: Wir zielen nicht auf Nischenprodukte, sondern auf das Herz des Automarktes. Bis 2025 wollen wir eine Million Elektroautos pro Jahr verkaufen und Weltmarktführer in der Elektromobilität sein. Unsere künftigen Elektroautos werden das neue Markenzeichen von Volkswagen“ – Dr. Herbert Diess, Vorsitzende der Marke Volkswagen

Um dies zu erreichen muss Volkswagen einiges investieren. Die Mittel dafür stammen aus dem Wegfall von volumen- und ertragsschwachen konventionellen Modellen und Varianten. Hierdurch werden Investitionsmittel in Höhe von mehr als 2,5 Milliarden Euro frei, welche für die Förderung und den Ausbau der E-Mobilität im eigenen Unternehmen genutzt werden soll.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.