McDonald’s Österreich: E-Ladestationen flächendeckend vorhanden

Cover Image for McDonald’s Österreich: E-Ladestationen flächendeckend vorhanden
Copyright ©

McDonald’s

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Vor anderthalb Jahren hat sich Systemgastronomie-Marktführer McDonald’s Österreich dazu entschlossen, neue Umwelt- und Energiestandards für seine Restaurants festzulegen. Für den Ausbau der flächendeckenden Versorgung mit E-Tankstellen hat man den deutschen E-Mobilitätsdienstleister Mer als Partner an Bord geholt. Im März 2023 dann die Information, dass Ladestationen an 26 Standorten in ganz Österreich zu finden sind.

In den nächsten Jahren soll ein Großteil der hochfrequenten Restaurants mit Parkplatz mit besonders leistungsfähigen E-Schnellladestationen mit bis zu 400 kW ausgerüstet sein. „Mit den bis heute getätigten Ladevorgängen an den Mer-Ladepunkten konnten 665 Tonnen CO₂-Äquivalent eingespart werden – dies entspricht einer gefahrenen Strecke von rund 3.691.600 Kilometern oder mehr als 92 Erdumrundungen mit einem Verbrenner.“, erläutert Anton Achatz, Geschäftsführer der Mer Germany GmbH.

Die ersten zehn 150 kW-Alpitronic Hypercharger mit zwei Ladepunkten wurden bereits im Jahr 2021 installiert. Mittlerweile sind die Ladestationen an 26 Standorten in ganz Österreich zu finden. Anabela Delic, Director Operations bei McDonald’s Österreich, führt hierzu aus: „Mit unserer E-Mobilitätsstrategie haben wir bereits früh auf den Boom der Elektromobilität reagiert und nun mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur in allen Bundesländern einen weiteren Meilenstein erreicht.“

Der Ausbau der E-Tankstellen ist Teil der neuen Gebäudestandards, die McDonald’s Österreich ab sofort für alle Eröffnungen und größeren Umbauten festgelegt hat. Außerdem werden künftig alle neu eröffneten Standorte mit Photovoltaikanlage, Bioshredder, Altöl-Abpumpanlage für die Erzeugung von Biodiesel sowie nachhaltigem Heizsystem ausgestattet.

Ferner hinaus hat sich das Unternehmen nach eigenen Angaben als langjähriger Partner für die Teilnahme am „klimaaktiv Pakt 2030“ qualifiziert. Das ambitionierte Ziel der Partner ist die Reduktion ihrer CO₂-Emissionen bis 2030 um mindestens 80 Prozent (Basis 2005). Erreichen will man dies, in dem man auf Maßnahmen wie ein intelligentes Energiemanagement, nachhaltige Technologien für Heizung, Raumlufttechnik und Beleuchtung, die optimalen Verwertung der im Restaurant anfallenden Ressourcen, der Bezug von 100 Prozent Grünstrom sowie die Erweiterung der Photovoltaik-Eigenproduktion setzt.

Quelle: McDonald’s – Pressemitteilung vom 30. März 2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.