Tank & Rast und E-WALD: langfristige Kooperation bei Ladestationenausbau

Cover Image for Tank & Rast und E-WALD: langfristige Kooperation bei Ladestationenausbau
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1797637243

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Servicenetz von Tank & Rast entlang der deutschen Autobahnen gibt es aktuell an rund 360 Tank- und Rastanlagen knapp 800 Schnellladesäulen. Damit stellt Tank & Rast, eigener Aussage nach, bereits heute das größte flächendeckende Schnellladenetz in Deutschland bereit, das für alle Kunden zugänglich ist. Künftig möchte man dies noch ein wenig mehr pushen und geht daher eine Kooperation mit E-WALD, einem aufstrebenden Systemanbieter von Elektromobilität im öffentlichen und privaten Raum ein.

An 27 Standorten soll E-WALD künftig die bestehende Ladeinfrastruktur übernehmen, modernisieren und weiter ausbauen. Des Weiteren ist geplant innerhalb der nächsten zwei Jahre zusätzliche 25 Standorte mit entsprechender Ladeinfrastruktur auszustatten. Diese orientieren sich an der Marktentwicklung und sollen Stand 09/2020 bis zu zehn Ladeplätzen bieten. Somit werden Reisende perspektivisch an insgesamt 52 Tank & Rast Standorten ihre E-Autos an Ladesäulen von E-WALD aufladen können.

„Mit E-WALD erweitern wir unsere Partnerschaften um einen weiteren starken und verlässlichen Anbieter. Bereits heute bieten wir den Reisenden eine flächendeckende und leistungsstarke Ladeinfrastruktur auf der Autobahn. Damit sind wir auch langfristig auf einen Markthochlauf und bis hin zum Massenmarkt vorbereitet.“ – Peter Markus Löw, Stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung von Tank & Rast

E-WALD setzt beim Aufbau der Ladeinfrastruktur auf sogenannte Hypercharger mit Ladeleistung von 150 bis 300 kW, welche mit dem EU-Standard „CombinedCharging-System-(CCS)-Steckern“ ausgestattet sind. An allen Standorten werden darüber hinaus Typ2- und CHAdeMO-Lademöglichkeiten angeboten werden. So gewährleisten Tank & Rast und E-WALD, dass Reisende alle gängigen E-Fahrzeuge an den Autobahnraststätten reibungslos innerhalb von 15 bis 30 Minuten laden können. Betrieben werden die Ladestationen mit 100% Ökostrom. Bezahlt werden kann, an allen Stationen, mittels verschiedener gängiger Zahlungsmedien.

Otto Loserth, Geschäftsführer der E-WALD GmbH, gibt seinerseits zu verstehen, dass „die Kooperation mit Tank & Rast ein bedeutender Schritt ist, unser Leistungsspektrum auch auf der Langstrecke unter Beweis zu stellen. Die Akquise durch Statkraft im letzten Jahr hat uns dafür den notwendigen Rückenwind gegeben.“ 

Quelle: Tank&Rast – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Sebastian Henßler  —  

Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon beim Lithiumabbau beginnt und Nebenprodukte in Chile und Australien sinnvoll genutzt werden.

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.