MAN setzt auf Elektromobilität bei Güter- und Personentransporte

Cover Image for MAN setzt auf Elektromobilität bei Güter- und Personentransporte
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 701003395

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit der TGS 4×2-Zugmaschine mit 18 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht in Kombination mit einem leichten ein- oder Zwei-Achs-Sattelauflieger stehen als erster Schritt in Richtung E-Mobilität bei MAN im Raum. So setzt der TGS auf einen 350 KW starken Elektromotor, der 3.500 Newtonmeter Drehmoment an die Antriebsräder schickt. Weiterhin setzt MAN auf ein Soloverteiler-Fahrgestell in 6×2-Ausführung, welches die Elektromobilität von einem anderen Ansatzpunkt vorantreiben soll.

Mit dem TGM, einem 26-Tonner, setzt MAN erneut auf den Elektromotor mit 350 KW Power, der bereits im TGS vorzufinden ist und möchte dem Transporter eine rein elektrische Reichweite von 200 Kilometer bescheren. Ende des Jahres sollen bereits erste Fahrzeuge im Gütertransport an Kunden in Österreich zur Erprobung ausgeliefert werden. Council für nachhaltige Logistik (CNL) ist hierbei Projektpartner von MAN und wird in den eigenen Unternehmen auf Elektroantrieb setzen.

Geht es nach MAN sollen neun Kunden in diesem Jahr Elektro-Lkws der Baureihe TGM erhalten, um im Anschluss an die Auslieferung, ein Jahr lang Erfahrungen mit unterschiedlichen Einsatzprofilen und Fahrzeugkonfigurationen zu sammeln. Für 2020 plant das Unternehmen dann eine Kleinserie in der Größenordnung „250 + X“, im Folgejahr soll die Serie starten.

Im Bereich des Personenverkehrs soll ab 2018 eine erste Testflotte von elektrisch betriebenen Stadtbussen auf die Straße kommen. Hierzu werden die Busse mit Elektroantrieb ihre Fahrten in mehreren europäischen Städten absolvieren, unter anderem in Hamburg, München und Wolfsburg. Die Serienproduktion wird voraussichtlich Ende 2019 starten.

„Wir werden nur zuverlässige Elektrofahrzeuge im Programm haben, die voll und ganz den Bedürfnissen von Verkehrsbetrieben und Speditionen entsprechen. Damit wollen wir eine führende Rolle unter den europäischen Herstellern von Elektrofahrzeugen spielen.“ – Joachim Drees, MAN-Vorstandschef

Quelle: Eurotransport.de – TGS-Sattelzug und TGM 6×2 als E-Variante: MAN setzt auf Elektromobilität

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Michael Neißendorfer  —  

Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.

Cover Image for Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Sebastian Henßler  —  

Europcar startet „FleetShare“: Ein Corporate-Carsharing-Angebot mit E-Auto-Fokus und einer App für Buchung, Zugang und Rückgabe.

Cover Image for Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Sebastian Henßler  —  

Mobilitäts-Experte Stefan Heimlich warnt: Deutschland dürfe kein „Museumsland“ werden – klare Weichen Richtung E-Auto seien jetzt entscheidend.

Cover Image for Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Sebastian Henßler  —  

Die Altmark könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt beherbergen. Doch hohe Kosten, Genehmigungen und Konflikte bremsen das Projekt.

Cover Image for Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Michael Neißendorfer  —  

Während der Lenkpause Strom für Hunderte Kilometer mit dem E-Lkw nachladen: Das ermöglicht der erste öffentliche Schnelllader des Hola-Projekts.

Cover Image for Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tobias Stahl  —  

Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.