Lux Research zeigt auf: Recycling sinnvoller als Wiederverwendung von E-Batterien

Cover Image for Lux Research zeigt auf: Recycling sinnvoller als Wiederverwendung von E-Batterien
Copyright ©

Lux Research

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Lux Research hat sich mit alten Batterien von E-Fahrzeugen auseinandergesetzt und festgestellt, dass das Recycling von Zellen aus den ersten Generationen der E-Batterien eine bessere Wahl ist, als sie in Energiespeichersystemen wiederzuverwenden. Unterschiedliche Gründe spielen hierbei eine Rolle. So sinken einerseits die Preise neuer Lithium-Ionen-Batterien spürbar, zudem müssen ältere Batterien vor der Wiederverwendung ausgiebig getestet werden und selbst dann haben sie eine geringere Effizienz und eine schlechtere Entladung als aktuelle Modelle.

Dabei sind die Preisunterschiede zwischen neuer und recycelter Batterie nicht so deutlich, dass dies unbedingt den Einsatz der gebrauchten Batterien rechtfertigt. So kostet der Einsatz recycelter Batterien für eine Wohnanlage ca. 4.600$ – ein vergleichbares System mit neuen Batterien kostet 6.000$. Wobei man beim letzteren sicher sein kann, dass es effizienter und einen höheren Lebenszyklus hat. Zudem muss man sich keine Gedanken darüber machen ob und wie die unterschiedlichen recycelten Lithium-Ionen-Batterien zusammen passen.

Hier sieht Lux Research tatsächlich den Vorteil im Recycling, gerade da die Recycling-Technologien sehr vielfältig sind. So können wiederverwendbare Materialien extrahiert werden, gerade das wertvolle Kathodenmaterial kann direkt wiederhergestellt werden. Tesla Motors unterstützt das Recycling von Batterien. Andere Automobilhersteller bieten eine breite Palette von Anwendungen für die Wiederverwendung von Batterien.

BMW und Nissan vermarkten Energiespeichersysteme für zu Hause oder größere Geschäftsgebäude. Dennoch sind die Wiederverwendungsmöglichkeiten begrenzt. Wiederverwendete Batterien bieten nur begrenzte Kosteneinsparungen, zumal die Preise weiter fallen. Christopher Robinson, Lux Research Associate und führender Autor des Berichts äußert sich wie folgt:

„Mit der heutigen Technologie ist die Wiederverwertung alter Batterien für neue Materialien die wirtschaftlichere Option, um den größten Wert aus bestehenden Materialien zu schaffen. Innovationen in Bereichen wie Verpacken und Testen könnten in Zukunft das Gleichgewicht bringen, so dass Unternehmen Recycling und Wiederverwendung planen sollten.“

InsideEVs – Lux Research: Recycling, not Reuse, Is the Better Choice for Batteries from Retired EVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.