Lordstown enthüllt sein Endurance-Pickup-Prototyp mit vier Radnabenmotoren

Cover Image for Lordstown enthüllt sein Endurance-Pickup-Prototyp mit vier Radnabenmotoren
Copyright ©

Lordstown Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Lordstown Motors hat einen funktionsfähigen Prototyp seines Endurance-Pickup-Trucks vorgestellt, der mit 4 In-Wheel-Motoren ausgestattet ist. Bei Lordstown steht bereits fest, dass die Radnabenmotoren für den Lordstown Endurance Elektro-Pickup-Truck zum Einsatz kommen. Diesen wird der Hersteller in seinem riesigen Werk in Lordstown, Ohio, produzieren – ebenso die In-Wheel-Motoren. Die ersten Einheiten, die in Alpha-Prototypen des Fahrzeugs zu sehen sind, wurden ebenfalls von Elaphe geliefert.

Lordstown Motors

Das Start-up Lordstown Motors ist teilweise aus Workhorse hervorgegangen, welches an einem eigenen Plug-in-Hybrid-Pickup-Truck gearbeitet hat. Ersteres plant, die E-Auto-Technologien des letzteren zu nutzen, um seinen eigenen vollelektrischen Pickup-Truck im Werk Lordstown zu bauen, welches sie letztes Jahr von GM gekauft haben. Obwohl das Unternehmen erst vor etwas mehr als einem Jahr gegründet wurde, enthüllte es schnell Renderings und Spezifikationen für ihren Elektro-Pickup. Workhorse spricht in diesem Zusammenhang von einem Pickup-Truck der auf den Namen “the Endurance” hört. Preislich startet “the Endurance” oberhalb des Cybertruck und kommt mit einem Startpreis von 52.500 US-Dollar daher.

Lordstown Motors

Ein erster Endurance-Pickup-Prototyp mit vier Radnabenmotoren wurde zum Ende der Woche vorgestellt. An den technischen Details und Spezifikationen des E-Fahrzeugs hat sich scheinbar nichts verändert. Daher gehen wir davon aus, dass die Radnabenmotoren für Lordstown für den Allradantrieb mit einer Systemleistung von insgesamt 600 PS (etwa 440 kW) weiterhin zum Einsatz kommen. Lordstown Motors sagte ursprünglich, dass der Endurance Elektro-Pickup-Truck bis Ende 2020 in Produktion gehen würde, aber das Ziel wurde kürzlich auf das nächste Jahr verschoben.

Lordstown Motors

 

Lordstown Motors

Quelle: electrek.co – Lordstown unveils its Endurance pickup truck prototype with 4 in-wheel motors

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge