Lidl investiert „in die Mobilität von morgen“: 400 E-Ladesäulen bis März 2020 geplant

Cover Image for Lidl investiert „in die Mobilität von morgen“: 400 E-Ladesäulen bis März 2020 geplant
Copyright ©

Lidl

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bei Aldi wurden  2017 insgesamt 55.000 Ladevorgänge an 53 Ladestationen durchgeführt. Nun scheint Lidl nachziehen zu wollen und spricht von einer „Investition in die Mobilität von morgen“.  Innerhalb eines Jahres sollen rund 400 Lidl-Filialen mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ausgestattet werden, an denen die Kunden Strom aus erneuerbaren Energien tanken können.

Eigener Aussage nach wird Lidl mit diesem Ladesäulen-Ausbau zum Betreiber des größten E-Ladenetzes im deutschen Lebensmitteleinzelhandel sowie zum Treiber für Innovation und Klimaschutz.

„Um die Mobilitätswende in Deutschland voranzubringen, müssen wir den Menschen die Sorge vor einer begrenzten Reichweite nehmen. Daher ist der flächendeckende Ausbau unserer Ladeinfrastruktur ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Elektrofahrzeugen und eine Investition in die Mobilität von morgen.“ – Wolf Tiedemann, Geschäftsleiter Zentrale Dienste bei Lidl Deutschland

Stand heute stehen Lidl-Kunden und -Mitarbeiter in Lidl-Logistikzentren rund 30 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung, etwa 20 weitere Säulen werden aktuell an Filialen in ganz Deutschland installiert. Des Weiteren will man die Geschwindigkeit beim Ausbau von Ladestationen deutlich erhöhen.

Dies äußert sich dadurch, dass künftig Neubauten ab sofort obligatorisch mit einer E-Ladesäule ausgestattet werden. Im Zuge einer Modernisierung erhalten bereits bestehende Filialen eine Stromtankstelle. Auf lange Frist ist es geplant, dass möglichst viele Standorte mit mindestens zwei Ladepunkten ausgestattet werden. Für Filialen in Autobahnnähe sowie in ländlichen Regionen ist geplant weitere Ladestationen zu errichten.

Für Elektroautofahrer bedeutet dies, dass die maximale Fahrtstrecke zwischen zwei Lidl-Ladesäulen 50 Kilometer beträgt. Durchschnittlich werden es sogar unter 20 Kilometer sein. Die Ladesäulen selbst setzen auf einen intelligenten Mix aus AC- und DC-Ladepunkten verschiedener Leistungsklassen bis 50 Kilowatt – in Autobahnnähe kommen leistungsstarke DC-Anlagen zum Einsatz.

Wie beim Wettbewerber Aldi setzt man auf 100 Prozent erneuerbaren Strom, der an den Lidl-Ladesäulen geladen werden kann.

Quelle: LIDL – Pressemitteilung vom 11. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Noch keine gefunden. Folgt aber sicherlich.

Margot Kastner:

Guten Tag! Gibt es eine Übersicht, bei welchen Filialen dies sein wird? Vg

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.