Lesage Motors bringt 2-Sitzer Elektro-Roadster 01E auf die Straße

Cover Image for Lesage Motors bringt 2-Sitzer Elektro-Roadster 01E auf die Straße
Copyright ©

Lesage Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das französische Start-up-Unternehmen Lesage Motors hat seine ersten beiden Sportwagen-Prototypen vorgestellt, die von Automobilen aus den 1910er- und 1920er-Jahren inspiriert sind. Darunter befindet auch eine rein elektrische Variante, der Lesage Motors 01E. Bei diesem handelt es sich um einen 2-Sitzer Elektro-Roadster, welcher unter der Bezeichnung 01T alternativ als Verbrenner auf die Straße kommen soll. Beide Fahrzeuge werden die gleichen Abmessungen haben: 3,60 m Länge, 1,76 m Breite, 1,23 m Höhe und einen Radstand von 2,45 m.

Dies wird möglich, da beide Modelle den gleichen Aluminium-Spaceframe, dieselben Sitze, 195/55 R20-Reifen und Räder verwenden. Die Doppelquerlenkeraufhängungen an der Hinter- und Vorderachse sind ebenfalls in beiden Modellen die gleiche. Die Änderungen zwischen dem 01E und 01T beschränken sich auf den Antriebsstrang, das Gewicht und den Preis. Für uns ist vor allem die E-Variante von Interesse. Diese setzt wie die Verbrenner-Version auf Komponenten aus dem Hause Peugeot. Beim E-Roadster geht man davon aus, dass der Elektromotor dem Peugeot e-208 entstammt und somit leistet 100 kW (134 PS) und 260 Nm leistet. Als Elektroauto ist er nicht so leicht wie der 01T, aber seine 950 kg machen ihn durchaus zu einem Leichtgewicht in der Klasse der E-Fahrzeuge.

Lesage Motors bringt 2-Sitzer Elektro-Roadster E01 auf die Straße
Lesage Motors

Seine Energie bezieht der 01E von Lesage Motors aus einem 50-kWh-Akku, welcher eine rein elektrische Reichweite von 340 Kilometer ermöglichen soll. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 150 km/h abgeregelt werden. Preislich liegt der Roadster bei um die 62.500 Euro; die Verbrenner-Alternative bei 54.000 Euro. Beide Varianten werden in ihren Produktionsstückzahlen begrenzt sein. Zunächst sollen 2021 50 reine Verbrenner entstehen, im Jahr darauf ebenso viele Elektro-Varianten. Positiv anzumerken ist die Tatsache, dass Lesage Motors beim 01T die CO2-Emissionen ausgleichen wird. Hierzu will das Unternehmen Hecken anpflanzen und mindestens 15 Jahre lang pflegen.

Quelle: Lesage Motors

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.