Jedes vierte in Europa registrierte E-Auto ist ein Tesla Model 3

Cover Image for Jedes vierte in Europa registrierte E-Auto ist ein Tesla Model 3
Copyright ©

valentinphotography / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit 5.222 Neuzulassungen konnte sich im August erneut das Tesla Model 3 an die Spitze des Rankings verkaufter E-Autos nach Model-Typ absetzen. Unterstützt wurde der Absatzwachstum des beliebten E-Autos durch den Verkaufsstart in Großbritannien. Aber auch deutsche Automobilhersteller ließen im August 2019 aufhorchen.

So konnte der Absatz des BMW i3 (2.309 Einheiten) gegenüber dem Vorjahresmonat nahezu verdoppelt werden, dank einer Erhöhung der Batteriekapazität. Hinsichtlich des Volumens reihte man sich damit knapp hinter dem Renault Zoe (2.853 Fahrzeuge) beziehungsweise dem Nissan Leaf  (2.391 E-Autos) ein.

In Summe brachten es der ZOE und Leaf gerade einmal auf 44 Fahrzeuge mehr als das Tesla Model 3 im Vergleichszeitraum. Wobei anzumerken ist, dass das Model 3 erst gegen Februar in Europa richtig angekommen ist. Dennoch bringt es dieser auf 22,2 Prozent Anteil am Gesamtmarkt, ein wenig mehr, als die letzten elf platzierten Modelle im Ranking. Diese bringen es in Summe auf 24,7 Prozent Marktanteil.

Im Zeitraum Januar bis einschließlich August 2019 konnten folgende Absatzzahlen für die ersten fünf Plätze im Ranking festgehalten werden. Deren Wachstum, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, insofern vorhanden, ist direkt danach aufgeführt.

[bullet_block large_icon=”0.png” width=”” alignment=”center”]

  • Tesla Model 3 – 45.903 Stück – kein Vorjahresvergleich möglich
  • Renault ZOE – 30.915 Stück – 47,0 Prozent Wachstum
  • Nissan Leaf – 20.372 Stück – 11,7 Prozent Wachstumsrückgang
  • BMW i3 – 19.606 Stück – 40,4 Prozent Wachstum
  • VW e-Golf – 15.479 Stück – 32,5 Prozent Wachstum

[/bullet_block]

Interessant ist sicherlich auch die Tatsache, dass die zehn am häufigsten registrierten Modelle in den ersten acht Monaten des Jahres mehr als 85 Prozent des Gesamtmarktes ausmachten, was den derzeit angebotenen engen Produktmix unterstreicht.

Ab 2020 drängen einige neue Volumenmodelle auf dem Markt, welche größtenteils auf der MEB-Plattform von VW basieren. Aber auch der “Kleinwagen”-Bereich, dem in der Auswertung der Peugeot e208, der Opel Corsa-e oder auch der neue Renault ZOE zugerechnet wird, dürfte ein entsprechendes Wachstum erfahren. Wird interessant zu sehen sein, ob das Model 3 dann weiterhin den ersten Platz im Ranking verteidigen kann.

Quelle: Matthias Schmidt – West European Electric Car Market Intelligence Monthly Report August 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.