Jaguar-Designchef: SUV-Flaggschiff J-Pace und neuer XJ womöglich rein elektrisch

Cover Image for Jaguar-Designchef: SUV-Flaggschiff J-Pace und neuer XJ womöglich rein elektrisch
Copyright ©

Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Jaguars Design-Chef Ian Callum hat sich in einem Interview mit der britischen Zeitung The Sun zum ersten Mal zum Flaggschiff-SUV J-Pace geäußert, das auch als Elektroauto erhältlich sein könnte, und gab zu Verstehen, dass der nächste XJ ebenfalls komplett elektrisch angeboten werden könnte. Zwar gab er zu, dass der Sportwagen-Hersteller Jaguar nicht „besessen“ sein sollte von SUV, zumal man mit Land Rover unter dem eigenen Dach ohnehin bereits eine Marke für diese Gefährte hat. „Aber im Hinblick auf die Verkaufschancen wäre es eine gute Idee, weiter zu machen“.

Ich denke, es ist wichtig, dass Jaguar jetzt die Idee verfolgt, dass wir eine Elektroautofirma sind“, sagte Callum. Denn eines Tages werde jeder Autohersteller ein Elektroautohersteller sein, prophezeite er. Berichten zufolge könnte sich der SUV J-Pace mit der Limousine XJ eine Plattform teilen. Das erhöht die Chancen, dass beide Fahrzeuge rein elektrisch werden. „Wir sollten es einfach tun“, sagte Callum dazu.

Der kommende J-Pace soll eines der ersten elektrifizierten Modelle sein, das auf einer brandneuen Jaguar Land Rover-Plattform gebaut wird. Rein elektrische Jaguar-Versionen à la J-Pace und XJ geistern schon seit einigen Jahren durch die Gerüchteküchen.

Der J-Pace soll standardmäßig als Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Dabei soll der herkömmliche mechanische Allradantrieb ersetzt werden durch die Verwendung eines Elektromotors an der Hinterachse, was eine Reihe von Vorteilen bietet: Durch das Lösen der mechanischen Verbindung zu den Hinterrädern, einschließlich der Kardanwelle und der Nebenabtriebseinheit, wird mehr Platz für den Akku und mehr Platz in der Kabine geschaffen, da der herkömmliche Mitteltunnel entfällt.

Die elektrische Hinterachse sollte auch das Handling und die Arbeit im Gelände erheblich verbessern. Die Geschwindigkeit und die präzise, ​​steuerbare Art der Leistungsabgabe des Elektromotors sollten das Fahrverhalten auf der Straße verbessern, insbesondere in Kurven und auf schlechten Oberflächen, und das Drehmoment, das den Hinterrädern beim Fahren im Gelände zugeführt wird, ist feinfühliger dosierbar.

Über die rein elektrische Reichweite des J-Pace Plug-in-Hybrid ist noch nichts bekannt, aber 80 Kilometer unter günstigen Bedingungen sollen das Mindestziel sein.

Quelle: Autocar – Jaguar J-Pace: design boss discusses 2021 flagship SUV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.

Cover Image for Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Michael Neißendorfer  —  

Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.

Cover Image for Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Michael Neißendorfer  —  

Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können noch bis Ende August eingereicht werden.

Cover Image for Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie rät der EU dringend dazu, am CO2-Flottengrenzwert und dem E-Auto-Kurs festzuhalten. Ansonsten drohen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.

Cover Image for Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Sebastian Henßler  —  

Trumps neues Gesetz kippt Steuerboni für E-Autos, beendet CO₂-Gutschriftenhandel und kürzt Solarförderung – Tesla drohen massive Verluste.

Cover Image for Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Die Sport Edition des Zeekr 001 kombiniert Alltagsnutzen mit Dynamik: 3,8 Sekunden auf 100 km/h, Carbon-Optik und individuelle Lackfarben.