Jaguar-Designchef: SUV-Flaggschiff J-Pace und neuer XJ womöglich rein elektrisch

Cover Image for Jaguar-Designchef: SUV-Flaggschiff J-Pace und neuer XJ womöglich rein elektrisch
Copyright ©

Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Jaguars Design-Chef Ian Callum hat sich in einem Interview mit der britischen Zeitung The Sun zum ersten Mal zum Flaggschiff-SUV J-Pace geäußert, das auch als Elektroauto erhältlich sein könnte, und gab zu Verstehen, dass der nächste XJ ebenfalls komplett elektrisch angeboten werden könnte. Zwar gab er zu, dass der Sportwagen-Hersteller Jaguar nicht „besessen“ sein sollte von SUV, zumal man mit Land Rover unter dem eigenen Dach ohnehin bereits eine Marke für diese Gefährte hat. „Aber im Hinblick auf die Verkaufschancen wäre es eine gute Idee, weiter zu machen“.

Ich denke, es ist wichtig, dass Jaguar jetzt die Idee verfolgt, dass wir eine Elektroautofirma sind“, sagte Callum. Denn eines Tages werde jeder Autohersteller ein Elektroautohersteller sein, prophezeite er. Berichten zufolge könnte sich der SUV J-Pace mit der Limousine XJ eine Plattform teilen. Das erhöht die Chancen, dass beide Fahrzeuge rein elektrisch werden. „Wir sollten es einfach tun“, sagte Callum dazu.

Der kommende J-Pace soll eines der ersten elektrifizierten Modelle sein, das auf einer brandneuen Jaguar Land Rover-Plattform gebaut wird. Rein elektrische Jaguar-Versionen à la J-Pace und XJ geistern schon seit einigen Jahren durch die Gerüchteküchen.

Der J-Pace soll standardmäßig als Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Dabei soll der herkömmliche mechanische Allradantrieb ersetzt werden durch die Verwendung eines Elektromotors an der Hinterachse, was eine Reihe von Vorteilen bietet: Durch das Lösen der mechanischen Verbindung zu den Hinterrädern, einschließlich der Kardanwelle und der Nebenabtriebseinheit, wird mehr Platz für den Akku und mehr Platz in der Kabine geschaffen, da der herkömmliche Mitteltunnel entfällt.

Die elektrische Hinterachse sollte auch das Handling und die Arbeit im Gelände erheblich verbessern. Die Geschwindigkeit und die präzise, ​​steuerbare Art der Leistungsabgabe des Elektromotors sollten das Fahrverhalten auf der Straße verbessern, insbesondere in Kurven und auf schlechten Oberflächen, und das Drehmoment, das den Hinterrädern beim Fahren im Gelände zugeführt wird, ist feinfühliger dosierbar.

Über die rein elektrische Reichweite des J-Pace Plug-in-Hybrid ist noch nichts bekannt, aber 80 Kilometer unter günstigen Bedingungen sollen das Mindestziel sein.

Quelle: Autocar – Jaguar J-Pace: design boss discusses 2021 flagship SUV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.