• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW-PowerCo-Boerse

Copyright ©: shutterstock / 664698697

VW-Batterietochter PowerCo: Großes Interesse am Börsengang

Iris MartinzbyIris Martinz
28. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Börsengang der Porsche AG war ein voller Erfolg. Mit dem eingesammelten Geld wollen Konzernmutter Volkswagen und Porsche die Elektrifizierungsstrategie vorantreiben und finanzieren. Nun könnte auch die Batterietochter PowerCo über ein Erstlisting an die Börse kapitalisiert werden. Das Interesse daran sei jedenfalls sehr groß, wie Hans Dieter Poetsch erklärt, der Vorstaundvorsitzende der Porsche Automobil Holding SE, eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft und größter Anteilseigner am VW-Konzern.

In der PowerCo-Einheit, in die VW bereits gut 20 Milliarden Euro gesteckt hat, bündelt der Konzern seine Batterieproduktion und -forschung, vom Bergbau über die Produktion, das Recycling bis hin zu Projekten wie Energiespeichersystemen. Weitere 10 Milliarden Euro sind für Investments in die Lieferkette reserviert, vor allem für die Versorgung mit Kathodenmaterial. VW will in den kommenden Jahren gemeinsam mit Partnern sechs Batteriefabriken bauen, um seine E-Auto-Strategie mit der eigenen Produktion von Batteriezellen abzusichern. PowerCo und der belgische Chemiekonzern Umicore haben im Herbst letzten Jahres ein Joint Venture gegründet, um Kathodenmaterial nach Salzgitter zu liefern. Das gemeinsame Unternehmen wird ab 2025 europäische Zellproduzenten mit Kathoden- und Vormaterial beliefern – bis zum Ende des Jahrzehnts für 160 Gigawattstunden Zellkapazität.

Investoren seien nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Poetsch höchst interessiert, Anteile an der PowerCo zu erwerben. Trotz des großen Interesses an den Börsengängen von Porsche AG und PowerCo soll diese Finanzierungsstrategie nicht generell auf andere Tochtergesellschaften angewandt werden – zumindest nicht in naher Zukunft. Vielmehr werden „strategische Partnerschaften“ angestrebt, wie VW-Finanzchef Arno Antlitz verriet, ohne allerdings ins Detail zu gehen. „Über die Marken besitzen wir die Möglichkeit, den Volkswagen-Konzern für Investoren noch deutlich attraktiver darzustellen. Die Porsche AG wird jetzt schon fast so hoch bewertet wie der gesamte Volkswagen-Konzern. Das heißt: Im Volkswagen-Konzern steckt noch viel Potenzial“, so VW-Chef Oliver Blume in einem Interview mit dem Handelsblatt im Oktober 2022.

Quellen: Automotive News Europe – VW’s potential battery IPO attracts high investor interest, top shareholder says / Automotive News Europe – VW battery IPO could be next, finance chief says

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

VW ID.3 im nächsten Wettstreit mit zwei Chinesen

25. August 2023

Peugeot e-3008 verspricht 700 km Reichweite

12. September 2023
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

16. September 2023
Schaeffler-Reichweite-E-Auto

Wie Schaeffler die Reichweite von E-Autos erhöht

2. September 2023
Nächste Meldung
Nio

Auslieferungsstart des Nio ET5 ab 47.500 Euro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).