Nissan-Nobelmarke Infiniti präsentiert Project Black S Prototyp in Paris

Cover Image for Nissan-Nobelmarke Infiniti präsentiert Project Black S Prototyp in Paris
Copyright ©

Infiniti

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Infiniti, der Nobel-Ableger des japanischen Autoherstellers Nissan, lässt sich im Gegensatz zu seiner Muttermarke noch Zeit mit der Elektromobilität. Erst ab 2021 soll dort die Elektrifizierung des Portfolios beginnen. Um die Wartezeit zu verkürzen, stellt man den Project Black S Prototyp nächste Woche in Paris vor. Dieser soll zeigen, wie die Dual-Hybrid-Elektroantriebstechnik der Formel 1 in einem Straßenfahrzeug eingesetzt werden kann.

Der neue hybride elektrische Prototyp veranschaulicht das Engagement der Marke für die Entwicklung aufregender, leistungsstarker elektrischer Antriebsstränge, die auf dem Know-how der gesamten Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz aufbauen. Das Project Black S vereint die leistungsstarke Dual-Hybrid-Technologie mit dem preisgekrönten VR30 3,0-Liter-V6-Twin-Turbomotor von Infiniti.

Das einzigartige „Energy Recovery System“ (ERS) trägt zu mehr Leistung und Drehmoment bei als der Motor, auf dem es basiert. Der Prototyp des Dual-Hybrid-Antriebsstrangs leistet 420 kW – das entspricht 563 PS oder 571 ps, während der konventionelle VR30-Motor 298 kW (400 PS / 405 ps) leistet. Das Verhältnis von Leistung zu Gewicht wird auf 235 W/kg geschätzt und erreicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h innerhalb von vier Sekunden.

Die Bezeichnung „Black S“ steht für höchste Leistung, Dynamik, effektive Aerodynamik und intelligentes Energiemanagement von Infiniti. Der Prototyp basiert auf dem roten Sportcoupé Q60 red S und wurde gemeinsam mit dem Renault Sport Formula One Team entwickelt. Persönlich würde mich eher das Retro-Elektroauto Prototype 9 ansprechen, dass aber nur am Rande.

„Das Project Black S stellt das obere Ende der Elektrifizierung im Alliance-Portfolio dar und ist ein weiteres Beispiel für den Unternehmergeist von Infiniti auf dem Weg zur Elektrifizierung ab 2021. Project Black S‘ nutzt leistungsstarkes und intelligentes Energiemanagement aus fortschrittlichen Antriebssträngen, eine spannende Dynamik auf Straße und Schiene und eine leistungsorientierte Ästhetik.“ – Roland Krueger, Chairman und Global President bei Infiniti

Quelle: ElectricCarsReport – In electrification push, INFINITI to reveal Project Black S Prototype

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.