Chinas Luxus-Elektromarke HiPhi plant Markteinführung in Europa für 2023

Cover Image for Chinas Luxus-Elektromarke HiPhi plant Markteinführung in Europa für 2023
Copyright ©

Human Horizons

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Chinas Luxus-Elektrofahrzeughersteller Human Horizons plant, seine Premiummarke HiPhi in ausgewählten europäischen Märkten bereits im Laufe dieses Jahres einzuführen, wie Mitbegründer Mark Stanton berichtet. Damit folgt das Unternehmen anderen chinesischen Elektroautoherstellern wie Xpeng, BYD, Great Wall Motors und Aiways in den europäischen Markt.

Stanton sagte gegenüber Reuters, dass das Unternehmen im April auf der Shanghai Auto Show bekanntgeben werde, in welche Länder es expandieren will. Dabei soll der Fokus auf Ländern mit höherer Elektroauto-Verbreitung in Westeuropa oder Skandinavien liegen. HiPhi möchte sich dabei zunächst behutsam auf dem Markt positionieren und dann schrittweise seine Marke aufbauen. Mit ihren vollvernetzten Elektroautos, die mit Hightech-Funktionen ausgestattet sind, will HiPhi eine jüngere, wohlhabendere und aufgeschlossenere Kundschaft ansprechen, die noch keine Markentreue zu etablierten Herstellern wie Mercedes oder Porsche entwickelt hat.

Aktuell bietet die Marke HiPhi in China das SUV-Modell X und die Limousine Z an, deren Reichweiten bis zu 692 km betragen und deren Preise in China bei etwa 620.000 Yuan (ca. 85.000 Euro) beginnen. Der Verkauf dieser Modelle soll in diesem Jahr zwischen 4000 und 5000 Einheiten erreichen. Im April soll außerdem ein neues, preisgünstigeres Modell auf der Shanghai Auto Show vorgestellt werden.

Mit seinem ersten Fahrzeug, dem HiPhi X, setzt das Unternehmen auf ein Elektroauto, das von modernsten technischen Innovationen, nachhaltigen Fertigungsverfahren und hochmodernem Design geprägt sein soll. Der HiPhi X ist mit Funktionen ausgestattet, die in der Branche bisher einzigartig sind, wie zum Beispiel einer vollautomatischen Parkfunktion nach Autonomiestufe 4, einem 5G-Netzwerk und einer hohen Anzahl von Sprachsteuerungsfunktionen, Gesichtserkennung und Projektorscheinwerfer, die Anweisungen oder Warnungen auf die Straße vor dem Auto projizieren können. Die Fahrzeuge verfügen über keine Türgriffe; Besitzer können die Türen programmieren, um sich zu öffnen, wenn sie sich dem Fahrzeug nähern, und schließen, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt.

Quelle: Reuters – China’s HiPhi luxury EV brand plans Europe entry in 2023

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niko8888:

Sieht top aus

Peter:

Das sind doch gute Nachrichten
da freue ich mich schon

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.