Chinas Luxus-Elektromarke HiPhi plant Markteinführung in Europa für 2023

Cover Image for Chinas Luxus-Elektromarke HiPhi plant Markteinführung in Europa für 2023
Copyright ©

Human Horizons

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Chinas Luxus-Elektrofahrzeughersteller Human Horizons plant, seine Premiummarke HiPhi in ausgewählten europäischen Märkten bereits im Laufe dieses Jahres einzuführen, wie Mitbegründer Mark Stanton berichtet. Damit folgt das Unternehmen anderen chinesischen Elektroautoherstellern wie Xpeng, BYD, Great Wall Motors und Aiways in den europäischen Markt.

Stanton sagte gegenüber Reuters, dass das Unternehmen im April auf der Shanghai Auto Show bekanntgeben werde, in welche Länder es expandieren will. Dabei soll der Fokus auf Ländern mit höherer Elektroauto-Verbreitung in Westeuropa oder Skandinavien liegen. HiPhi möchte sich dabei zunächst behutsam auf dem Markt positionieren und dann schrittweise seine Marke aufbauen. Mit ihren vollvernetzten Elektroautos, die mit Hightech-Funktionen ausgestattet sind, will HiPhi eine jüngere, wohlhabendere und aufgeschlossenere Kundschaft ansprechen, die noch keine Markentreue zu etablierten Herstellern wie Mercedes oder Porsche entwickelt hat.

Aktuell bietet die Marke HiPhi in China das SUV-Modell X und die Limousine Z an, deren Reichweiten bis zu 692 km betragen und deren Preise in China bei etwa 620.000 Yuan (ca. 85.000 Euro) beginnen. Der Verkauf dieser Modelle soll in diesem Jahr zwischen 4000 und 5000 Einheiten erreichen. Im April soll außerdem ein neues, preisgünstigeres Modell auf der Shanghai Auto Show vorgestellt werden.

Mit seinem ersten Fahrzeug, dem HiPhi X, setzt das Unternehmen auf ein Elektroauto, das von modernsten technischen Innovationen, nachhaltigen Fertigungsverfahren und hochmodernem Design geprägt sein soll. Der HiPhi X ist mit Funktionen ausgestattet, die in der Branche bisher einzigartig sind, wie zum Beispiel einer vollautomatischen Parkfunktion nach Autonomiestufe 4, einem 5G-Netzwerk und einer hohen Anzahl von Sprachsteuerungsfunktionen, Gesichtserkennung und Projektorscheinwerfer, die Anweisungen oder Warnungen auf die Straße vor dem Auto projizieren können. Die Fahrzeuge verfügen über keine Türgriffe; Besitzer können die Türen programmieren, um sich zu öffnen, wenn sie sich dem Fahrzeug nähern, und schließen, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt.

Quelle: Reuters – China’s HiPhi luxury EV brand plans Europe entry in 2023

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.