Chinas Luxus-Elektromarke HiPhi plant Markteinführung in Europa für 2023

Cover Image for Chinas Luxus-Elektromarke HiPhi plant Markteinführung in Europa für 2023
Copyright ©

Human Horizons

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Chinas Luxus-Elektrofahrzeughersteller Human Horizons plant, seine Premiummarke HiPhi in ausgewählten europäischen Märkten bereits im Laufe dieses Jahres einzuführen, wie Mitbegründer Mark Stanton berichtet. Damit folgt das Unternehmen anderen chinesischen Elektroautoherstellern wie Xpeng, BYD, Great Wall Motors und Aiways in den europäischen Markt.

Stanton sagte gegenüber Reuters, dass das Unternehmen im April auf der Shanghai Auto Show bekanntgeben werde, in welche Länder es expandieren will. Dabei soll der Fokus auf Ländern mit höherer Elektroauto-Verbreitung in Westeuropa oder Skandinavien liegen. HiPhi möchte sich dabei zunächst behutsam auf dem Markt positionieren und dann schrittweise seine Marke aufbauen. Mit ihren vollvernetzten Elektroautos, die mit Hightech-Funktionen ausgestattet sind, will HiPhi eine jüngere, wohlhabendere und aufgeschlossenere Kundschaft ansprechen, die noch keine Markentreue zu etablierten Herstellern wie Mercedes oder Porsche entwickelt hat.

Aktuell bietet die Marke HiPhi in China das SUV-Modell X und die Limousine Z an, deren Reichweiten bis zu 692 km betragen und deren Preise in China bei etwa 620.000 Yuan (ca. 85.000 Euro) beginnen. Der Verkauf dieser Modelle soll in diesem Jahr zwischen 4000 und 5000 Einheiten erreichen. Im April soll außerdem ein neues, preisgünstigeres Modell auf der Shanghai Auto Show vorgestellt werden.

Mit seinem ersten Fahrzeug, dem HiPhi X, setzt das Unternehmen auf ein Elektroauto, das von modernsten technischen Innovationen, nachhaltigen Fertigungsverfahren und hochmodernem Design geprägt sein soll. Der HiPhi X ist mit Funktionen ausgestattet, die in der Branche bisher einzigartig sind, wie zum Beispiel einer vollautomatischen Parkfunktion nach Autonomiestufe 4, einem 5G-Netzwerk und einer hohen Anzahl von Sprachsteuerungsfunktionen, Gesichtserkennung und Projektorscheinwerfer, die Anweisungen oder Warnungen auf die Straße vor dem Auto projizieren können. Die Fahrzeuge verfügen über keine Türgriffe; Besitzer können die Türen programmieren, um sich zu öffnen, wenn sie sich dem Fahrzeug nähern, und schließen, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt.

Quelle: Reuters – China’s HiPhi luxury EV brand plans Europe entry in 2023

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niko8888:

Sieht top aus

Peter:

Das sind doch gute Nachrichten
da freue ich mich schon

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.