Tata will neue Batteriefabrik in Europa bauen

Cover Image for Tata will neue Batteriefabrik in Europa bauen
Copyright ©

Shutterstock / 1517650652

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der indische Automobilkonzern Tata erwägt den Bau einer Fabrik für Batteriezellen in Spanien oder Großbritannien. Tata ist der größte Automobilhersteller Indiens. Zur Tata Group gehören unter anderem auch die britschen Marken Jaguar und Land Rover.

Tata sucht nach Möglichkeiten, vor allem für seine in Europa angebotenen Marken Jaguar und Landrover die Lieferketten zu stärken. Dazu gehört besonders die Fertigung von Batteriezellen, die sowohl in Indien als auch in Europa erfolgen soll.

Tata ist bereits Marktführer für Elektroautos auf dem indischen Markt. Bis 2026 will das Unternehmen zehn Elektro-Modelle einführen. Auch Jaguar Land Rover beschleunigt seinen Wechsel zu Elektrofahrzeugen mit Plänen, alle Jaguar Fahrzeuge bis 2025 vollständig zu elektrifizieren.

Das Unternehmen betreibt für Jaguar-Landrover bereits Werke in Großbritannien und der Slowakei. Nun soll Spanien als weiterer Standort hinzukommen. Die spanische Regierung hatte EU-Pandemiehilfen zur Förderung der EV- und Batteriefertigung bereitgestellt, um als Standort attraktiver zu werden. Als Mitglied der EU bietet Spanien dazu noch weitere Vorteile gegenüber Großbritannien nach dem Brexit.

Spanien ist nach Deutschland das zweitgrößte Land Europas in der Produktion von Autos. Die Subventionen, die das Land für den Bau von Elektrofahrzeugen ausgibt, hatten bereits Volkswagen bewogen, einen neuen Standort zur Batteriefertigung zu errichten. Der Standort, den Tata nun ins Auge gefasst hat, ist in der Nähe der Stadt Zaragoza im Nordosten des Landes. Hier hatte Volkswagen für eine Batteriefabrik bereits Pläne in Betracht gezogen, dann aber einen Standort nahe Valencia gewählt. Vertreter von Tata aus Indien und Großbritannien haben den Standort bereits besichtigt, heißt es.

Das Förderprogramm der spanischen Regierung hat im vergangenen Jahr erst 877 Millionen Euro aus dem Gesamtbudget von 2,9 Milliarden Euro zugeteilt, sagte die Regierung. Der Rest der Mittel wird in neuen Phasen ausgezahlt und könnte neuen Bewerbern zugute kommen. Tata zum Beispiel.


Quelle: Reuters – Tata considers Spain, Britain for European EV battery plant

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.