Im Gespräch mit Silke Rosskothen, Peugeot: „Wir geben dem Kunde die Power of Choice“

Cover Image for Im Gespräch mit Silke Rosskothen, Peugeot: „Wir geben dem Kunde die Power of Choice“
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang der Woche konnte ich den Peugeot e-208, das erste Elektroauto von Peugeot auf Basis der Konzern eigenen CMP-Plattform, Probe fahren und erste Erfahrungen beziehungsweise Eindrücke sammeln. Im dazugehörigen Test- und Erfahrungsbericht habe ich Fakten und technische Details des Peugeot e-208 zusammengetragen, als auch subjektive Eindrücke und exklusive visuelle Eindrücke festgehalten.

In dieser Podcast-Folge wollen wir das Ganze noch ein wenig vertiefen. Zu einem gibt’s die subjektiven Eindrücke nochmals ungefiltert auf die Lauscher. Zudem hatten wir die Möglichkeit uns mit Silke Rosskothen, Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Peugeot Deutschland, auszutauschen.

Diese hat uns einige interessante Details zum Peugeot e-208 offenbart, sowie aufgezeigt, wie Peugeot dafür sorgen möchte, dass unsere elektrifizierte Zukunft alles andere als langweilig ist. Ganz im Sinne des Marketing-Claims „Unboring the Future“. Aber hör doch am Besten selbst rein.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein.

Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.

Cover Image for Wie CharINs MCS-Standardisierung die Elektrifizierung des Schwerlastsektors voranbringt

Wie CharINs MCS-Standardisierung die Elektrifizierung des Schwerlastsektors voranbringt

Michael Neißendorfer  —  

CharIN prägt mit seiner Führungsrolle im Hochleistungsladen die Elektrifizierung verschiedener Branchen – vom Bergbau über die Schifffahrt bis in die Luftfahrt.

Cover Image for Ford stellt seinen E-Lkw F-Line E vor

Ford stellt seinen E-Lkw F-Line E vor

Daniel Krenzer  —  

Batteriepakete mit bis zu knapp 400 kWh sollen im Elektro-Lkw von Ford für Reichweiten von bis zu 300 Kilometern sorgen.

Cover Image for Renault Truck E-Tech D14 „ideal für Verteilerverkehr in Städten“

Renault Truck E-Tech D14 „ideal für Verteilerverkehr in Städten“

Daniel Krenzer  —  

Der Renault Truck E-Tech D14 glänzt unter anderem mit einer 43-kW-AC-Lademöglichkeit und umfangreicher Vernetzung.

Cover Image for Autobranche meldet niedrigsten Beschäftigtenstand seit 2011

Autobranche meldet niedrigsten Beschäftigtenstand seit 2011

Sebastian Henßler  —  

Deutschlands Autoindustrie rutscht bei der Beschäftigung auf das Niveau von 2011 ab und verliert binnen eines Jahres mehr als 48.700 Arbeitskräfte.