Expedition „Coast to Coast“ mit dem BMW i3

Cover Image for Expedition „Coast to Coast“ mit dem BMW i3
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Profi-Abenteurer und Extremkletterer Stefan Glowacz stellt sich bei der Expedition „Coast to Coast“ ganz besonderen Herausforderungen. So überquert der BMW Outdoor-Botschafter die Insel Grönlands mit Skiern, Schlitten und Snowkites von West nach Ost, um anschließend im Freikletter-Stil die Erstbegehung einer Felswand zu meistern.

Bereits der Weg dorthin wird nicht weniger aufregend. Gemeinsam mit dem Fotografen Thomas Ulrich und seinem Kletterpartner Philipp Hans macht er sich auf besonders nachhaltige Weise auf den Weg. Von München aus geht’s für das Trio in zwei BMW i3 zunächst nach Schottland. Mit dem Segelboot dann weiter an die Westküste Grönlands, wo voraussichtlich Ende Juli die Inselüberquerung per Schlitten beginnt.

Das erste Zwischenziel ist es nun die gesamte Ausrüstung und die Abenteurer lokal emissionsfrei nach Schottland zu transportieren. Hierfür wurde dem Trio die zwei BMW i3 von BMW i Produktlinienleiter Dr. Robert Irlinger übergeben. Dieser ließ sich nicht nehmen darauf hinzuweisen, dass „Pioniergeist und neue Herangehensweisen die tägliche Motivation auch bei BMW i sind. Deshalb unterstütze man dieses Projekt sehr gerne“.

Auch Stefan Glowacz ist begeistert davon mit dem BMW i3 die erste Etappe zurückzulegen, da dieser das „Projekt zu einer nahezu perfekten Nachhaltigkeitsexpedition macht“. Im Einklang mit der Umwelt und zugleich im ständigen Kampf mit den Naturgewalten unternimmt der 53-jährige Abenteurer auch die Expedition „Coast to Coast“. Etwa zweieinhalb Wochen sind für die Überfahrt im Segelboot von der schottischen zur grönländischen Westküste eingeplant.

Im Anschluss geht es mit Schlitten zu Fuß und bei Wind mit Hilfe von Lenkdrachen weiter. So will man, in etwa 30 bis 40 Tagen, die größte inländische Eisfläche der Welt von West nach Ost durchqueren. Weitere zwei Wochen sind für das Klettern an einer zuvor noch nicht bezwungenen, bis zu 1.000 Meter hohen Felswand an der Ostküste der Insel eingeplant. Ist auch das geschafft, geht es segelnd nach Island, dann auf die Faröer Inseln zurück nach Schottland. Die Idee dazu entstand vor zwei Jahren auf dem Weg zu einer Expedition auf der kanadischen Insel Baffin Island.

„Damals überflogen wir Grönland und mich faszinierte die Weite der Eisflächen ebenso wie die schroffen Felsabbrüche an der Ostküste der Insel“, erinnert sich Glowacz, der die Rückkehr nach München für Anfang Oktober vorgesehen hat.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 05.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.