Expedition „Coast to Coast“ mit dem BMW i3

Cover Image for Expedition „Coast to Coast“ mit dem BMW i3
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Profi-Abenteurer und Extremkletterer Stefan Glowacz stellt sich bei der Expedition „Coast to Coast“ ganz besonderen Herausforderungen. So überquert der BMW Outdoor-Botschafter die Insel Grönlands mit Skiern, Schlitten und Snowkites von West nach Ost, um anschließend im Freikletter-Stil die Erstbegehung einer Felswand zu meistern.

Bereits der Weg dorthin wird nicht weniger aufregend. Gemeinsam mit dem Fotografen Thomas Ulrich und seinem Kletterpartner Philipp Hans macht er sich auf besonders nachhaltige Weise auf den Weg. Von München aus geht’s für das Trio in zwei BMW i3 zunächst nach Schottland. Mit dem Segelboot dann weiter an die Westküste Grönlands, wo voraussichtlich Ende Juli die Inselüberquerung per Schlitten beginnt.

Das erste Zwischenziel ist es nun die gesamte Ausrüstung und die Abenteurer lokal emissionsfrei nach Schottland zu transportieren. Hierfür wurde dem Trio die zwei BMW i3 von BMW i Produktlinienleiter Dr. Robert Irlinger übergeben. Dieser ließ sich nicht nehmen darauf hinzuweisen, dass „Pioniergeist und neue Herangehensweisen die tägliche Motivation auch bei BMW i sind. Deshalb unterstütze man dieses Projekt sehr gerne“.

Auch Stefan Glowacz ist begeistert davon mit dem BMW i3 die erste Etappe zurückzulegen, da dieser das „Projekt zu einer nahezu perfekten Nachhaltigkeitsexpedition macht“. Im Einklang mit der Umwelt und zugleich im ständigen Kampf mit den Naturgewalten unternimmt der 53-jährige Abenteurer auch die Expedition „Coast to Coast“. Etwa zweieinhalb Wochen sind für die Überfahrt im Segelboot von der schottischen zur grönländischen Westküste eingeplant.

Im Anschluss geht es mit Schlitten zu Fuß und bei Wind mit Hilfe von Lenkdrachen weiter. So will man, in etwa 30 bis 40 Tagen, die größte inländische Eisfläche der Welt von West nach Ost durchqueren. Weitere zwei Wochen sind für das Klettern an einer zuvor noch nicht bezwungenen, bis zu 1.000 Meter hohen Felswand an der Ostküste der Insel eingeplant. Ist auch das geschafft, geht es segelnd nach Island, dann auf die Faröer Inseln zurück nach Schottland. Die Idee dazu entstand vor zwei Jahren auf dem Weg zu einer Expedition auf der kanadischen Insel Baffin Island.

„Damals überflogen wir Grönland und mich faszinierte die Weite der Eisflächen ebenso wie die schroffen Felsabbrüche an der Ostküste der Insel“, erinnert sich Glowacz, der die Rückkehr nach München für Anfang Oktober vorgesehen hat.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 05.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.