EVBox und ChargePoint machen gemeinsame Sache für Fortschritt der E-Mobilität

Cover Image for EVBox und ChargePoint machen gemeinsame Sache für Fortschritt der E-Mobilität
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1064466431

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

EVBox hat  im Rahmen des Global Climate Action Summit angekündigt, dass man sich als einer der global führenden Hersteller von Ladestationen für Elektroautos und zugehöriger Software, dazu verpflichtet 1 Millionen Ladestationen für Elektroautos bis 2025 auszuliefern. Neben EVBox hat auch ChargePoint auf dem Global Climate Action Summit in San Francisco seine Zusage bekannt gegeben, bis 2025 weltweit 2,5 Millionen EV-Ladestationen einzurichten und damit den Grundstein für ein zukünftiges Versorgungsnetzwerk zu legen.

Heute wurde nun bekannt, dass EVBox und ChargePoint eine Roaming Partnerschaft eingehen. Diese Partnerschaft stellt einen Meilenstein der elektrischen Mobilität dar und ermöglicht es Fahrern von Elektroautos zwischen Ladenetzwerken zu wechseln, wodurch das Aufladen von Elektroautos zugänglicher als je zuvor wird.

Die gemeinsam ins Leben gerufene Roaming-Vereinbarung ermöglich den Fahrer der EVBox und ChargePoint Netzwerke ohne Probleme Zugang zu Ladepunkten haben, während sie durch Europa und Nordamerika reisen. Die Notwendigkeit mehrere Benutzerkonten anzulegen besteht somit nicht mehr und auch zusätzliche Roaming-Gebühren fallen nicht an. Die äußeren Rahmenbedingungen ein Elektroauto zu fahren werden somit erleichtert.

„Unsere globale Roaming-Vereinbarung ist bis zu diesem Zeitpunkt die größte Vereinbarung dieser Art und wird das Fahren und Aufladen von Elektroautos einfacher und komfortabler machen. Ich hoffe sehr, dass andere Anbieter und Betreiber von elektrischer Mobilität auch inspiriert werden und ähnliche Partnerschaften und Vereinbarungen eingehen.“ – Kristof Vereenooghe, CEO von EVBox

Das gemeinsame Versprechen beinhaltet auch die Verbreitung der elektrischen Mobilität voranzutreiben und die Treibhausgasemissionen in der ganzen Welt wesentlich zu reduzieren. Diese Vereinbarung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu dem gemeinsamen Ziel der effizienten und nachhaltigen „Zero Emission“ Welt von EVBox und ChargePoint.

„Wir sind am Wendepunkt einer Revolution im Bereich des Transports. Diese Vereinbarung unterstreicht unsere Verpflichtung durch die Steigerung der Anzahl von weitläufig verfügbaren Ladelösungen, sie überall, wo Fahrer von Elektroautos sind, anzubieten. Diesen Ladelösungen werden uns in das nächste Kapitel der Mobilität führen.“ – Pasquale Romano, Präsident und CEO, ChargePoint Inc.

Diese Roaming-Vereinbarung basiert auf dem „Open Charge Point Interface“ (OCPI) Protokoll. OCPI ist ein unabhängiges, offene Protokoll, welches es Netzwerkbetreibern ermöglicht Schlüsselinformationen, die für den Roaming-Service benötigt werden, auszutauschen. Dieser Standard gibt Fahrern von Elektroautos mehrere Vorteile:

[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]

  • Bessere Informationen über den Status (Verfügbarkeit und Standort) von Ladepunkten
  • Bessere Einsicht in Kosten vor, während und nach dem Ladevorgang, wobei gleichzeitig der Datenschutz von den Benutzerkonten der Fahrer gewährleistet wird
  • Größeres Netzwerk von Ladepunkten, um aufzuladen
  • Eine einzige Bedienoberfläche für direkte Bezahlung (international) an Ladepunkten

[/bullet_block]

Quelle: EVBox – Pressemitteilung vom 09.10.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.