Elektro-Van Lieferdienst Picnic „ein echter Glücksfall für Herne“

Cover Image for Elektro-Van Lieferdienst Picnic „ein echter Glücksfall für Herne“
Copyright ©

Picnic

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Online-Supermarkt Picnic, der seine Lieferungen mit Elektrotransportern ausführt, hat die Eröffnung seines zweiten Fulfillment-Centers in Deutschland bekannt gegeben. Damit reagiert der Lieferdienst auf den in den letzten Wochen wegen der Corona-Krise deutlich gestiegenen Bedarf, um noch mehr Haushalte beliefern zu können. Mit Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalens und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Herne sei es Picnic innerhalb kurzer Zeit gelungen, das neue 15.000 Quadratmeter große Fullfillment-Center in Herne aufzubauen. Innerhalb von nur gut zwei Wochen habe Picnic den neuen Standort fertiggestellt.

Picnic sei „ein echter Glücksfall für Herne“, sagt Oberbürgermeister Frank Dudda. Neue Formen des Einkaufs seien gerade jetzt besonders gefragt. Außerdem passe diese Ansiedlung auch „zur wirtschaftlichen Erneuerung der Stadt hervorragend. Bis zu 1000 neue Arbeitsplätze in einer zukunftsgerichteten Branche setzen ein starkes Signal im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit und für die grüne Infrastruktur.“ Herne habe Picnic daher „gerne tatkräftig und kurzfristig unterstützt.“

„Mit der Eröffnung unseres zweiten Fulfillment-Centers ist für uns ein wichtiger Meilenstein in Erfüllung gegangen. Mit den deutlich gestiegenen Kapazitäten werden wir mehr Kunden in unseren bisherigen Liefergebieten beliefern und die Eröffnung weiterer Standorte in Nordrhein-Westfalen in nächster Zeit umsetzen können. Wir sind begeistert von der pragmatischen und effizienten Zusammenarbeit mit der Stadt Herne, die die Dringlichkeit erkannt hat. Unser erstes Telefonat mit dem Oberbürgermeister Frank Dudda ist exakt 14 Tage her. Heute beginnt unser Team von 125 Mitarbeitern in Herne bereits mit der ersten Auslieferung.“ — Frederic Knaudt, Mitgründer Picnic Deutschland

Die Nachfrage habe sich aufgrund der aktuellen Situation mehr als verdoppelt, Picnic habe in den vergangenen drei Wochen mehr als 200 neue Mitarbeiter eingestellt, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Das neue Fulfillment-Center soll die Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze nochmals deutlich erhöhen: Shopper, Runner, Operations Manager, Hausmeister und viele mehr werden von Picnic in Herne gesucht – auf längere Sicht soll die Zahl auf 1000 Mitarbeiter ansteigen.

Die im Fulfillment-Center gepackten Bestellungen werden täglich auf die Hubs des Online-Supermarkts verteilt, von denen aus sie mit Elektro-Vans zu den Kunden vor Ort geliefert werden. Bisher wurden alle Bestellungen für Kunden in Nordrhein-Westfalen im rund 10.000 Quadratmeter großen Picnic Fulfillment-Center in Viersen abgewickelt. Der Standort in Herne wird die Kapazität von Picnic in Deutschland mehr als verdoppeln. Picnic führt außerdem als erster Händler in Deutschland den Sonntag als Liefertag ein, um weitere Kapazitäten zu schaffen.

Quelle: Picnic — Pressemitteilung vom 01.04.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.