Hyundai bringt elektrischen SUV Creta nach Indien

Cover Image for Hyundai bringt elektrischen SUV Creta nach Indien
Copyright ©

Hyundai

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 3 min

Hyundai hat sein neuestes Elektroauto offiziell für den indischen Markt vorgestellt. Der elektrische SUV Creta des südkoreanischen Herstellers mit einer Reichweite von fast 480 Kilometern soll dort umgerechnet ab einem Preis von unter 20.000 Euro zum Verkauf stehen.

Seit der Markteinführung des Hyundai Creta mit Verbrennungsmotor im Jahr 2015 war das Modell ein großer Erfolg für Hyundai in Indien. Auch im letzten Jahr verzeichnete die Tochtergesellschaft Hyundai India mit dem SUV ein weiteres Rekordverkaufsjahr mit fast 187.000 verkauften Autos. Das Modell war der Hauptwachstumstreiber des Unternehmens und machte über 30 Prozent der Verkäufe aus. Mit den höchsten jährlichen Verkaufszahlen des Creta seit seiner Markteinführung hat Hyundai 2024 einen Anteil an inländischen SUV von über zwei Drittel erreicht.

Insgesamt verkaufte die Marke 2024 über 605.000 Autos in Indien, im Jahr 2023 waren es knapp über 602.000. Rechnet man die Exporte mit ein, so verkaufte Hyundai India im Jahr 2024 sogar fast 765.000 Autos. Dass die Inlandsverkäufe in drei aufeinanderfolgenden Jahren Höchststände erreichten, spiegele die Vorliebe der Kundschaft für die Marke Hyundai als vertrauenswürdigen Anbieter von intelligenten Mobilitätslösungen wider, so der COO von Hyundai Indien, Tarun Garg.

Der nun auf den Markt gekommene E-SUV Creta ist der erste elektrische SUV der Marke, der in Indien produziert wird, und soll die Erfolgsgeschichte seines konventionell angetriebenen Vorgängermodells weiterführen. Anfang Januar hat Hyundai den elektrischen SUV zum ersten Mal vorgestellt. Dessen Preise sollen umgerechnet bei 19.300 Euro beginnen, die teuerste Variante kommt auf umgerechnet knapp 26.230 Euro. Das Modell mit Benzinantrieb ist im Vergleich jedoch bedeutend günstiger mit umgerechnet unter 12.400 Euro.

Ausstattung und Varianten

Der E-SUV Creta ist in vier Ausstattungsvarianten erhältlich: Executive, Smart, Premium und Excellence. Dabei können Käufer:innen zwischen zwei Batterieoptionen wählen, mit 42 oder 51 Kilowattstunden, die mit Reichweiten von 390 und 473 Kilometer einhergehen.

Trotz der vergleichsweise hohen Preise zum Verbrennungsmodell sei Hyundai zuversichtlich, dass der elektrische Creta die Attraktivität des SUV-Modells weiter steigern wird, so Tarun Garg. Hyundai plant, bis 2030 fünf neue Elektroautos in Indien auf den Markt zu bringen, darunter bereits der neue Creta. Zudem seien aufgrund der wachsenden Nachfrage in der Region auch dreirädrige Elektrofahrzeuge geplant.

Der elektrische Hyundai Creta wurde allerdings nur für Asien entworfen und wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht auf den europäischen Markt kommen. Auch in den USA ist das Modell nicht geplant, jedoch hat Hyundai dort Verbesserungen an den elektrischen Modellen wie dem Ioniq vorgenommen, der aus dem Jahr 2025 über eine größere Reichweite und sowie einen Anschluss für Tesla-Supercharger verfügt. Außerdem soll der erste dreireihige elektrische SUV, der Hyundai EV9, in Kürze auf den Markt kommen.

Quelle: Electrek – Hyundai launches new Creta Electric SUV in India, starting at just $20,000: Meet the new EV / Nordiskbil – Hyundai Creta Electric: not for EU (yet), but so interesting

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.