Crossover Kia XCeed: Sportlicher Kompaktwagen mit SUV-Qualitäten kommt als Plug-In-Hybrid

Cover Image for Crossover Kia XCeed: Sportlicher Kompaktwagen mit SUV-Qualitäten kommt als Plug-In-Hybrid
Copyright ©

KIA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Kia XCeed verbindet die praktischen Vorzüge eines SUVs mit dem sportlichen Auftreten und dem dynamischen Handling eines Schrägheckmodells. Bei diesem handelt es sich mittlerweile um die vierte Modellvariante des Ceed, welche auch als Plug-In-Hybrid auf den Markt kommen soll.

Zur Markteinführung Mitte September 2019 steht eine breite Palette an hocheffizienten, turboaufgeladenen Benzin- und Dieseltriebwerken bereit. Anfang des nächsten Jahres soll dann ein 48-Volt-Mildhybrid- und Plug-in-Hybridsysteme angeboten werden. Alle Modelle der speziell für den europäischen Markt entwickelten Ceed-Familie werden in der Slowakei produziert.

„Mit dem XCeed reagiert Kia auf die vermehrten Kundenwünsche nach Autos, die sowohl im Design als auch im Fahrerlebnis emotionaler und dynamischer sind als ein SUV, die zugleich aber ähnliche praktische Qualitäten bieten.“ – Emilio Herrera, Chief Operating Officer (COO) von Kia Motors Europe

Der knapp 4,40 Meter lange XCeed (4.395 mm) ist 85 Millimeter länger als der Ceed und 90 Millimeter kürzer als der Sportage. In der Höhe (1.495 mm bei 18-Zoll-Rädern) liegt er um bis zu 48 Millimeter über dem Ceed und 150 Millimeter unter dem Sportage. Dadurch hat er einen tieferen Schwerpunkt als der Kompakt-SUV, bietet zugleich aber eine höhere Sitzposition als der Ceed.

Im Interieur und im Gepäckraum verfügt der kommende PHEV von KIA über ein Platzangebot auf SUV-Niveau, bietet aber zugleich eine höhere Sitzposition und einen besseren Überblick als ein konventioneller Kompaktwagen.

Das Spektrum der je nach Ausführung erhältlichen Ausstattungselemente reicht von Sitzventilation vorn sowie Sitzheizung vorn und hinten (äußere Sitze) über Lenkradheizung und elektrisch anklappbare Außenspiegel bis zur beheizbaren Frontscheibe.

Für den Antrieb des XCeed steht eine breite Motorenpalette mit einem Leistungsspektrum von 85 bis 150 kW (115 bis 204 PS, alle Euro 6d-Temp) zur Verfügung, die Anfang 2020 um Mild- und Plug-in-Hybride erweitert wird. Angaben zur Motorisierung des PHEV sind bisweilen nicht kommuniziert worden.

Quelle: KIA – Pressemitteilung vom 26. Juni 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Sebastian Henßler  —  

Zukunftsmanager Pero Mićić spricht über verpasste Chancen, falsche Annahmen und warum der Wandel zur E-Mobilität jetzt alternativlos geworden ist.

Cover Image for Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Daniel Krenzer  —  

Ein paar Hundert Kilometer sind wir normalerweise für Tests unterwegs. Den Xpeng G6 will unser Redakteur mehrere Zehntausend Kilometer fahren.

Cover Image for R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

Sebastian Henßler  —  

Europas E-Automarkt wird vielfältiger: Tesla verliert Marktanteile, während Renault, Kia und Škoda mit neuen Modellen kräftig zulegen.

Cover Image for VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

Sebastian Henßler  —  

„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.

Cover Image for Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Michael Neißendorfer  —  

Die Initiative zielt darauf ab, die Lebensdauer von Auto-Teilen zu verlängern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.