CleverShuttle feiert fünf Millionen Wasserstoff-Kilometer mit dem Toyota Mirai

Cover Image for CleverShuttle feiert fünf Millionen Wasserstoff-Kilometer mit dem Toyota Mirai
Copyright ©

Toyota

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der RidePooling-Fahrdienst CleverShuttle hat mit seiner Toyota Mirai Flotte innerhalb von zweieinhalb Jahren mehr als fünf Millionen Kilometer emissionslos abgespult. Dies entspricht der sechseinhalbfachen Distanz von der Erde bis zum Mond und zurück. Gestartet wurde die Kooperation im September 2017 mit zunächst 20 Toyota Mirai in Hamburg. Im weiteren Verlauf wurde die Flotte an mehreren Standorten auf bis zu 45 Fahrzeuge ausgebaut. CleverShuttle hat somit die meistgenutzte Toyota Mirai Flotte der Welt im Einsatz.

CleverShuttle ist Deutschlands führender Anbieter beim RidePooling. Dieser Fahrservice kombiniert den individuellen Chauffeurdienst mit umweltfreundlichen und bezahlbaren Fahrgemeinschaften zwischen Fahrgästen. Den Fahrdienst, an dem neben der Deutschen Bahn seit 2019 auch das japanische Unternehmen Mitsui beteiligt ist, nutzen besonders technikinteressierte und umweltbewusste Menschen, die CO2-neutral transportiert werden möchten. Gebucht wird per App, die Kunden werden am gewünschten Ort abgeholt und zum gewünschten Ziel gefahren. Durch die Bündelung von Fahrgästen mit ähnlichen Routen sorgt der Fahrdienst für günstige Preise, die bis zu 40 Prozent unter den üblichen Beförderungspreisen konventioneller Taxis liegen.

„Die Erfahrungen nach fünf Millionen gefahrenen Kilometern zeigen, dass Brennstoffzellenautos bereits heute vollkommen alltagstauglich sind. Keinerlei technische Defekte und die weiterhin uneingeschränkte Leistungsfähigkeit der Brennstoffzelle, mit Spitzenlaufleistungen von nahezu 200.000 Kilometern je Fahrzeug, belegen, dass gerade auch die Dauerhaltbarkeit zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist.“ — Ferry M. M. Franz, Direktor Toyota Motor Europe

Der Toyota Mirai wurde im Jahr 2014 präsentiert und ist seit 2015 in Deutschland verfügbar. Er kann sowohl von privaten als auch von gewerblichen Kunden bestellt werden. Als Fahrzeug der Oberklasse bietet die Brennstoffzellen-Limousine seinen Insassen durch die vier Einzelsitze hohen Komfort und viel Umweltfreundlichkeit: Der emissionslos fahrende Mirai benötigt für den Vortrieb ausschließlich Wasserstoff, der in der Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt wird und den 113 kW/154 PS starken Elektromotor antreibt. Dabei entsteht lediglich Wasserdampf. Mit einer Tankfüllung fährt der Toyota Mirai bis zu 500 Kilometer weit und der Tankstopp dauert lediglich knapp drei Minuten.

Quelle: Toyota — Pressmitteilung vom 05.03.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.