CleverShuttle feiert fünf Millionen Wasserstoff-Kilometer mit dem Toyota Mirai

Cover Image for CleverShuttle feiert fünf Millionen Wasserstoff-Kilometer mit dem Toyota Mirai
Copyright ©

Toyota

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der RidePooling-Fahrdienst CleverShuttle hat mit seiner Toyota Mirai Flotte innerhalb von zweieinhalb Jahren mehr als fünf Millionen Kilometer emissionslos abgespult. Dies entspricht der sechseinhalbfachen Distanz von der Erde bis zum Mond und zurück. Gestartet wurde die Kooperation im September 2017 mit zunächst 20 Toyota Mirai in Hamburg. Im weiteren Verlauf wurde die Flotte an mehreren Standorten auf bis zu 45 Fahrzeuge ausgebaut. CleverShuttle hat somit die meistgenutzte Toyota Mirai Flotte der Welt im Einsatz.

CleverShuttle ist Deutschlands führender Anbieter beim RidePooling. Dieser Fahrservice kombiniert den individuellen Chauffeurdienst mit umweltfreundlichen und bezahlbaren Fahrgemeinschaften zwischen Fahrgästen. Den Fahrdienst, an dem neben der Deutschen Bahn seit 2019 auch das japanische Unternehmen Mitsui beteiligt ist, nutzen besonders technikinteressierte und umweltbewusste Menschen, die CO2-neutral transportiert werden möchten. Gebucht wird per App, die Kunden werden am gewünschten Ort abgeholt und zum gewünschten Ziel gefahren. Durch die Bündelung von Fahrgästen mit ähnlichen Routen sorgt der Fahrdienst für günstige Preise, die bis zu 40 Prozent unter den üblichen Beförderungspreisen konventioneller Taxis liegen.

„Die Erfahrungen nach fünf Millionen gefahrenen Kilometern zeigen, dass Brennstoffzellenautos bereits heute vollkommen alltagstauglich sind. Keinerlei technische Defekte und die weiterhin uneingeschränkte Leistungsfähigkeit der Brennstoffzelle, mit Spitzenlaufleistungen von nahezu 200.000 Kilometern je Fahrzeug, belegen, dass gerade auch die Dauerhaltbarkeit zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist.“ — Ferry M. M. Franz, Direktor Toyota Motor Europe

Der Toyota Mirai wurde im Jahr 2014 präsentiert und ist seit 2015 in Deutschland verfügbar. Er kann sowohl von privaten als auch von gewerblichen Kunden bestellt werden. Als Fahrzeug der Oberklasse bietet die Brennstoffzellen-Limousine seinen Insassen durch die vier Einzelsitze hohen Komfort und viel Umweltfreundlichkeit: Der emissionslos fahrende Mirai benötigt für den Vortrieb ausschließlich Wasserstoff, der in der Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt wird und den 113 kW/154 PS starken Elektromotor antreibt. Dabei entsteht lediglich Wasserdampf. Mit einer Tankfüllung fährt der Toyota Mirai bis zu 500 Kilometer weit und der Tankstopp dauert lediglich knapp drei Minuten.

Quelle: Toyota — Pressmitteilung vom 05.03.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.