Elektroauto-Boom: Rekordverkäufe bei BYD und Tesla

Cover Image for Elektroauto-Boom: Rekordverkäufe bei BYD und Tesla
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

BYD, der führende chinesische Hersteller von Elektroautos, meldete Rekordverkäufe für das zweite Quartal, mit insgesamt 700.244 verkauften Fahrzeugen, von denen 352.163 vollelektrisch waren. Die Verkaufszahlen sind damit fast doppelt so hoch wie im Vorjahresquartal und führten zu einem Anstieg der BYD-Aktien um mehr als vier Prozent.

BYD profitierte im ersten Quartal von einem starken Anstieg der Verkäufe, wodurch der Gewinn auf 4,1 Milliarden Yuan (541 Millionen Euro) gesteigert wurde, was einem Anstieg von 411 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aufgrund dieser hohen Gewinne wird das Vermögen von BYD-Chef Wang Chuanfu auf rund 19 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Diese starke Performance von BYD dürfte den Verantwortlichen bei Volkswagen, einem der Hauptkonkurrenten, sauer aufstoßen. Im vergangenen Jahr verdrängte BYD VW mit 440.000 verkauften Autos von der Spitze des chinesischen Marktes, das erste Mal seit 2008. Nicht nur BYD verzeichnet starke Verkaufszahlen. Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla übertraf ebenfalls die Erwartungen mit seiner Leistung im zweiten Quartal. Tesla lieferte im zweiten Quartal rund 466.000 Fahrzeuge aus, fast doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Um die Nachfrage zu steigern, hatte Tesla seit Jahresbeginn Rabatte angeboten. Allerdings war die Produktion, wie bereits im ersten Quartal, höher als die Auslieferungen. Der Lagerbestand stieg im zweiten Quartal um 13.560 Fahrzeuge, knapp weniger als in den ersten drei Monaten des Jahres, als die Überproduktion bei gut 18.000 Fahrzeugen lag.

Experten beobachten den Lageraufbau bei Tesla genau, da zu hohe Lagerbestände zu weiteren Preissenkungen führen könnten. Trotz dieses potenziellen Drucks hat Tesla im Vergleich zum Vorjahr überzeugende Verkaufszahlen verzeichnet, ebenso wie der chinesische Rivale BYD.

Quelle: Manager Magazin – BYD ist Tesla dicht auf den Fersen

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Smartino:

Im Bereich Auto stimme ich dir 100 % zu.

Politisch und wirtschaftlich gesehen ist die Schweizer Neutralität leider auch oft bauernschlau, schlitzohrig auf eigenen Profit ausgerichtet.
Ich habe mir Mühe gegeben, es nicht direkter und realer auszudrücken.

Läubli:

:-) Wieso sollte das Bashing beginnen?;) …du hast ja nichts als die harte Wahrheit Zitiert. BYD, Tesla und NIO machen das mit Deutschland und ganz Europa vorbildlich – man weiss mittlerweile, anhand der schon vorhandenen Erfolgen von Tesla, dass diese Firmen sehr viel schneller agieren können als alle Deutschen, und dies auch entschlossen tun, das ist zum Leide Europas so und bringt den „Newcomern“ grossen Vorsprung und Erfolg, auch hierzulande! Das darf ich ohne schlechtes Gewissen so schreiben – denn ich bin ein neutraler Schweizer und weiss dazu, dass BYD, Tesla und NIO genau wissen, was sie da tun. :)

Zirba:

Bravo Tesla! Quod erat demonstrandum.
Es gibt doch noch einen Deutschen Autoproduzenten, der mit dem Stand der Technik mithalten kann.
Nun möge das bashing beginnen :-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.