• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
bollinger-b4-insolvenz

Copyright ©: Bollinger

Bollinger: Verschuldeter E-Lkw-Hersteller kurz vor Insolvenz

Laura Horstby Laura Horst
20. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der E-Fahrzeug-Hersteller Bollinger wird unter eine gerichtlich angeordnete Zwangsverwaltung gestellt. Das Unternehmen, das für seine Elektro-Nutzfahrzeuge bekannt ist, ist hoch verschuldet und steht kurz vor der Insolvenz.

Bei Bollinger haben sich die Probleme gehäuft und das Unternehmen habe in letzter Zeit Schwierigkeiten gehabt, viele seiner Rechnungen zu zahlen, wie CEO Bryan Chambers in einer Anhörung in Detroit aussagte. Mitarbeitergehälter wurden nicht mehr gezahlt und auch bei der Miete für die Büroräume in Oak Park nahe Detroit geriet Bollinger in Verzug. Bei Zulieferern sollen noch zahlreiche Rechnungen offen sein.

Insgesamt acht Klagen sieht sich der E-Fahrzeug-Hersteller gegenüber. Unter den Klägern ist neben den Zulieferern auch Unternehmensgründer Robert Bollinger, der im Oktober vergangenen Jahres ein 10-Millionen-Dollar-Darlehen gewährt hatte. Er habe jedoch bisher keine Rückzahlung erhalten.

Bollinger Motors wurde vor rund zehn Jahren gegründet. Ursprünglich plante das Unternehmen, einen vollelektrischen SUV und einen Pick-up auf den Markt zu bringen. Später wurde dieses Vorhaben auf Eis gelegt und das Unternehmen gab bekannt, sich nur noch auf Nutzfahrzeuge konzentrieren zu wollen. Im Jahr 2022 übernahm der Autobauer Mullen einen Großteil der Firmenanteile. Im vergangenen Jahr hat Bollinger mit der Herstellung des Elektro-Lkw B4 begonnen, dessen größere Version, der B5, in 2026 folgen sollte.

Sowohl Unternehmensgründer Robert Bollinger als auch die derzeitigen Führungskräfte sehen ein Hauptproblem des Herstellers darin, dass Mullen nicht genügend Mittel bereitgestellt hat, um den Betrieb am Laufen zu halten. Die von Mullen ernannten Mitglieder des Bollinger-Verwaltungsrats haben laut Bollinger-Führungskräften seit fast einem Jahr keine Sitzungen mehr einberufen. Es gäbe keine Anweisungen, wie mit der derzeitigen finanziellen Schieflage umgegangen werden soll. Mullen selbst reagierte indessen nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme.

Laut Bollinger-CEO Bryan Chambers soll Mullen vor wenigen Tagen eine Zahlung in Höhe von 350.000 Dollar an Bollinger getätigt haben. Mit dem Betrag könne das Unternehmen wichtige Zahlungen leisten. In der Anhörung vor Gericht sagte Chambers aus, dass Bollinger nicht genug mit dem Verkauf seiner Elektro-Lkw verdiene. Während der Hersteller im vergangenen Jahr gerade einmal zwei Lkw zu einem Preis von rund 138.000 Dollar (ca. 123.249 Euro) verkauft hat, warten im Lager noch etwa vierzig Lkw im Wert von etwa fünf Millionen Dollar.

In der Zwischenzeit ist der Betrieb des E-Fahrzeug-Herstellers großenteils zum Stillstand gekommen. Die Produktion in einer Anlange von Roush Enterprises, das mit dem Bau der Lkw beauftragt ist, wurde vor einer Woche gestoppt, nachdem Bollinger die Zahlungen in Höhe von 1,8 Millionen Dollar versäumt hatte. Selbst wenn Bollinger die Schulden bei den Zulieferern begleiche, würde es laut CEO Chambers noch zwei bis drei Monate dauern, bis die Produktion wieder anlaufen könnte.

Quelle: The Detroit News – EV maker Bollinger Motors, low on cash, will be run by court-appointed receiver

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Laura Horst

Laura Horst

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China

Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China

15. Juni 2025

Ex-VW-Chefdesigner Zyciora: „Chinas Stärke liegt im Tempo“

18. Juni 2025

EnBW dampft Schnellladeziel bis 2030 deutlich ein

6. Juni 2025
VW-Produktion Zwickau leidet unter geringer E-Auto-Nachfrage

Forscher findet Sicherheitslücke in Volkswagen-App

26. Mai 2025
Nächste Meldung
Range-Rover-Velar-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar EV: Eleganter Aufbruch in eine neue Klasse

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x