BMW i4 bekommt bis zu 22 km mehr Reichweite

Cover Image for BMW i4 bekommt bis zu 22 km mehr Reichweite
Copyright ©

BMW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Innovationen in den Bereichen Elektroantrieb und Digitalisierung führen zu einigen Aktualisierungen im Modellprogramm von BMW. Im vollelektrischen BMW i4 beispielsweise sorgt eine neue Leistungselektronik für eine Verbrauchsoptimierung und damit höhere Reichweite. Zugleich feiert der bislang leistungsstärkste i4 seine Premiere. In zahlreichen BMW Modellen ist der BMW Digital Key dank Komfortzugang nun standardmäßig verfügbar und sei bequemer einzurichten, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Die Modelle i4 eDrive35 sowie der i4 eDrive40 profitieren demnach ab Juli vom Einsatz von Siliziumkarbid-Halbleiterbauteilen in der Leistungselektronik (SIC-Inverter). Sie verringern den Verbrauch um rund 4,5 Prozent und sorgen für eine um bis zu 22 Kilometer erhöhte Reichweite (modell- und ausstattungsabhängig im individuell konfigurierten Fahrzeug).

Als neues Top-Modell der rein elektrischen Limousine ist ab Juli der BMW i4 M60 xDrive mit einer Reichweite von bis zu 433 km verfügbar. Er bietet im Vergleich zum Vorgänger eine um 42 kW (57 PS) auf 442 kW (601 PS) gesteigerte Systemleistung. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der Allrad 3,7 Sekunden.

BMW Digital Key: Das Smartphone als Fahrzeugschlüssel

Der BMW Digital Key werde künftig für zahlreiche Modelle dank verbessertem Einrichtungsprozess der Zugang der Wahl, so BMW. Nachdem der iX bereits ab März den Anfang machte, folgen ab Juli die übrigen Modellreihen. Zum Lieferumfang gehören dann ein physischer Schlüssel, die Setup Card und die Service Card. Mit der neuen Setup Card kann der BMW Digital Key auf Smartphones aller gängigen Hersteller eingerichtet werden, indem man zunächst die Karte an das Handy hält oder den QR-Code auf der Rückseite scannt.

Der nächste Schritt führt dann direkt in die My BMW App. Nach der Autorisierung via Setup Card erfolgt die Verknüpfung der BMW ID mit dem Fahrzeug und anschließend die Aktivierung des BMW Digital Key. Einmal aktiviert, kann der Digital Key per Textnachricht mit weiteren Personen geteilt werden. Die Aktivierung ist auf bis zu 18 Geräten möglich. Dabei können unterschiedliche Rollen und Rechte für das Fahrzeug eingestellt werden. Als nützliche Funktion beispielsweise für Fahranfänger lassen sich etwa die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit begrenzen.

Falls doch einmal ein physischer Schlüssel übergeben werden muss, zum Beispiel in der Werkstatt oder im Pannenfall, kann die neue Service Card verwendet werden. Diese sollte stets deaktiviert mitgeführt werden, um sie in einem solchen Fall mit einem Klick über das Zentral-Display als vollwertigen Schlüssel zu aktivieren.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 28.05.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.