Künftig sollen im BMW Group Werk Spartanburg mehr als 22.500 Batterien/Jahr vom Band laufen

Cover Image for Künftig sollen im BMW Group Werk Spartanburg mehr als 22.500 Batterien/Jahr vom Band laufen
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im BMW Group Werk Spartanburg soll fortan die Kapazität für die Produktion von Hochvolt-Batterien verdoppelt werden. Bisher sind in den vergangenen vier Jahren mehr als 45.000 Batterien vom Band gelaufen. Demnach dürfte künftig mit einer Produktionskapazität von über 22.500 Batterien im Jahr zu rechnen sein. Die Batterien der vierten Generation, werden in den ebenfalls in Spartanburg produzierten Plug-in-Hybrid-Modelle des neuen BMW X5 und des künftigen BMW X3 verbaut.

„Wir haben rund zehn Millionen US-Dollar in eine neue Batterie-Montagelinie investiert und die Fläche auf mehr als 8.000 Quadratmeter erweitert. Bei entsprechender Marktnachfrage könnten wir damit die Zahl der produzierten Batterien verdoppeln.“ – Michael Nikolaides, Leiter Motoren und elektrische Antriebe, BMW Group

Laut Nikolaides setzt BMW im Werk Spartanburg auf eine neue Montagelinie, welche verschiedene Typen der Batterien der vierten Generation fertigen kann. Diesen liegt ein neues Technologiekonzept zugrunde, das sie noch leistungsfähiger macht. Bis Ende des Jahres 2019 sei geplant mehr als 120 Mitarbeiter für die Batterieproduktion im Werk Spartanburg einzusetzen. Diese werden zuvor ein umfangreiches Schulungsprogramm absolvieren, um die für die Batterieproduktion erforderlichen technologischen Fähigkeiten zu erwerben.

„Seit 2015 produzieren wir die Batterien vor Ort im Werk Spartanburg und machen die BMW Group damit zu einem Pionier der Elektromobilität in den USA.“ – Knudt Flor, Präsident und CEO, BMW Manufacturing, Co, LLC

Die BMW Group hat derzeit drei Batteriefabriken: Im Kompetenzzentrum für E-Antriebsproduktion im BMW Group Werk Dingolfing in Deutschland, im BMW Group Werk Spartanburg in den USA und im Motorenwerk des Joint Ventures BMW Brilliance Automotive (BBA). Zusätzlich produziert die BMW Group zusammen mit einem Partner in Thailand Batterien für die lokale Automobilproduktion. Die Batterieforschung der BMW Group und das Pilotwerk sind in München angesiedelt.

Verweisen möchte ich in diesem Zusammenhang nochmals auf eine der letzten Podcast-Folgen. Im Mittelpunkt dieser stand BMW Group. Anlass war der, dass BMW gerade in den vergangenen Wochen in den Medien für Schlagzeilen gesorgt hat. Schlagzeilen welche nicht immer positiv zu deuten waren. Zumindest, wenn man Verfechter der E-Mobilität ist. Und dennoch scheint man auf dem richtigen Weg zu sein. Aber hör doch selbst rein.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 24. Juli 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.