• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Amazon-Rivian-Elektrotransporter

Copyright ©: Amazon

Amazon und Rivian stellen maßgeschneiderten Elektrotransporter vor

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
12. Oktober 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Nur ein Jahr nach der Ankündigung des Klimaschutzversprechens („Climate Pledge“) hat Amazon sein maßgeschneidertes, rein elektrisches Lieferfahrzeug vorgestellt, das der Versandriese zusammen mit dem Elektrofahrzeug-Start-up Rivian aus den USA entwickelt und gebaut hat.

Bereits 2022 sollen 10.000 und bis 2030 alle bestellten 100.000 Amazon-spezifischen Elektrotransporter auf den Straßen für Kundenlieferungen unterwegs sein und so zur Umsetzung des Climate Pledge-Versprechens beitragen, bis 2040 CO2-neutral zu sein. Das jetzt vorgestellte Fahrzeug repräsentiert eines von drei verschiedenen Modellen, in die Amazon investiert hat und die vollständig auf die Bedürfnisse beim Warentransport angepasst wurden, um das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu optimieren.

„Als wir mit Rivian unser erstes individualisiertes elektrisches Lieferfahrzeug entwickelten, wussten wir, dass es jedes andere Lieferfahrzeug bei weitem übertreffen musste. Wir wollten, dass die Fahrerinnen und Fahrer es gerne nutzen und dass die Kunden begeistert sind, wenn sie es in ihrer Nachbarschaft fahren und vor ihrem Haus auftauchen sehen. Wir haben die Technologie von Rivian mit unserem Wissen über Lieferlogistik kombiniert. Das Ergebnis sieht man hier: Es ist die Zukunft für Lieferungen auf der letzten Meile.“ – Ross Rachey, Director Global Fleet and Products Amazon

„Das Fahrzeug, das wir zusammen mit Amazon entworfen haben, ist nicht nur elektrisch“, sagt RJ Scaringe, der Vorstandsvorsitzende von Rivian. Sicherheit und Funktionalität seien das Hauptaugenmerk gewesen, um ein für die Paketzustellung optimiertes Fahrzeug zu schaffen: „Wir haben durchdacht, wie die Fahrer ein- und aussteigen, wie sich der Arbeitsraum anfühlt und wie der Arbeitsablauf für die Paketzustellung aussieht“.

Amazon-Rivian-Elektrotransporter-Heck
Amazon

Das Amazon-spezifische Elektrofahrzeug bietet zahlreiche, laut Amazon „branchenführende“ Sicherheits-, Navigations- und Designfunktionen, darunter:

  • Mit moderer Sensorerkennung, verschiedenen Straßen- und Verkehrsassistenzsystemen und einer großen Frontscheibe haben Fahrerinnen und Fahrer alles im Blick.
  • Außenkameras rund um das Fahrzeug, die mit einer Digitalanzeige in der Kabine verbunden sind und dem Fahrer eine 360-Grad-Rundumsicht von außen auf das Fahrzeugs ermöglichen.
  • Alexa-Integration für den sprachgesteuerten Abruf von Routeninformationen und neuesten Wetterupdates.
  • Eine verstärkte Fahrertür für zusätzlichen Schutz.
  • Viel Raum in der Fahrerkabine für einfaches Ein- und Aussteigen.
  • Helle Rückleuchten rundum am Heck, um ein Bremsen leicht erkennbar zu machen.
  • Drei Regalebenen mit einer Schotttür, die für zusätzlichen Schutz des Fahrers während der Fahrt sorgt und einfach geöffnet und geschlossen werden kann.

Vor der Investition in Rivian war es für Amazon nicht möglich, elektrische Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen von Fahrerinnen und Fahrer sowie für die Zustellungen entsprachen. Statt Industrielösungen abzuwarten, ging Amazon eine Partnerschaft mit Rivian ein, um den Weg zu einem elektrischen Lieferfahrzeug zu beschleunigen, das die gewünschten Anforderungen erfüllt.

Amazon-Rivian-Elektrotransporter
Amazon

Von der gemeinsam entwickelten Lösung glaubt Amazon-Manager Rachey, dass sie die Erwartungen des Marktes an die Leistungsfähigkeit eines elektrischen Lieferfahrzeugs neu definiert: „Wir hoffen, dass unser maßgeschneidertes Elektrofahrzeug dazu beiträgt, der Branche ein Gefühl der Dringlichkeit zu vermitteln, bei der Entwicklung von nachhaltigen Technologien und Lösungen groß zu denken – egal ob es nun ein Paketzustellunternehmen, ein Logistikbetrieb, ein Eiscreme-Hersteller oder irgendein anderes Unternehmen mit Lieferfahrzeugen auf der Straße ist.“

Zur Unterstützung des Climate Pledge-Versprechens hat sich Amazon verpflichtet, eine Lieferflotte zu schaffen, die dazu beiträgt, das Ziel der CO2-Neutralität für alle Unternehmensbereiche bis 2040 zu erreichen. Um das zu realisieren, gestaltet Amazon auf der ganzen Welt sein Transportnetzwerk durch die Einführung elektrifizierter Fahrzeuge und die Nutzung alternativer Zustellmethoden um.

Amazon-Rivian-Elektrotransporter-Pakete
Amazon

Derzeit betreibt Amazon weltweit Hunderte von Elektrofahrzeugen und hat in Ladestationen für Elektrofahrzeuge investiert, die den Lieferpartnern zur Verfügung stehen; in Planung ist ein Ausbau dieser Infrastruktur. Noch in diesem Jahr sollen 1800 Elektro-Lieferfahrzeuge zur Flotte in Europa dazu kommen, 10.000 Elektro-Lieferfahrzeuge sollen bis 2025 in Indien in mehr als 20 Städten im Einsatz sein. In Europa setzt Amazon in einigen städtischen Zentren für Lieferungen auch Elektro-Lastenfahrräder ein. 200 E-Cargo-Bikes zum Neispiel sind es im Stadtgebiet von New York.

Quelle: Amazon – Pressemitteilung vom 08.10.2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Dongfeng-ePi-S59

Dongfeng launcht die Marke „eπ“ für seine elektrische Zukunft

7. September 2023
Experten über Zukunft des bidirektionalen Ladens

Experten über Zukunft des bidirektionalen Ladens

27. August 2023

Webasto präsentiert „grüne Batterie“

4. September 2023
Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

10. September 2023
Nächste Meldung
Toyota-Hitachi-Wasserstoff-Brennstoffzelle-Zug

Toyota und Hitachi entwickeln Wasserstoffantrieb für die Schiene

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).