AKASOL setzt Fokus auf internationale Expansion

Cover Image for AKASOL setzt Fokus auf internationale Expansion
Copyright ©

AKASOL AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

AKASOL gilt als einer der führenden deutscher Hersteller von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Busse, Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Schiffe und stationäre Anwendungen. Derzeit entwickelt das Unternehmen unter anderem die zweite Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme für den Mercedes-Benz eCitaro. Des Weiteren ist die Erschließung des nordamerikanischen Marktes geplant und wird derzeit angegangen.

Nach derzeitiger Planung soll der Produktionsstandort der AKASOL Inc. mit einer jährlichen Produktionskapazität von 300 MWh Ende 2019 in den USA in Betrieb genommen werden. Anfang Oktober dieses Jahres wurde Roy Schulde als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft bestellt. Er verfügt über einen breiten internationalen Hintergrund und vielfältige Erfahrungen im Produktmanagement sowie Global Business Development, Engineering, Sales und Marketing. Herr Schulde verantwortet zukünftig den Ramp-up der Serienproduktion in den USA.

Mit der neusten Generation der Batteriemodule hat man nun die Lebensdauer der Batteriezellen um bis zu 50 Prozent gegenüber der Herstellerangaben verlängern können.

„Die nordamerikanischen Automobil- und Nutzfahrzeugmärkte sind äußerst wichtige Faktoren in der Wachstumsstrategie der AKASOL AG. Daher ist der Standort ein wichtiger Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Wir freuen uns, mit Roy Schulde einen ausgewiesenen und erfahrenen Experten im Automobilbereich gewonnen zu haben.“ – Sven Schulz, Vorstandsvorsitzender der AKASOL AG

2017 hat das Unternehmen bereits über 3.000 Quadratmetern neue Hallen- und Bürofläche im hessischen Langen sowie weiteren 700 Quadratmetern Hallenfläche am Hauptsitz Darmstadt in Betrieb genommen. Bereits im November 2017 hat der Batteriespezialist aus Darmstadt, seine Batteriefabrik für E-Nutzfahrzeuge eröffnet. Diese verfügt über eine Kapazität von 600 MWh pro Jahr, laut dem Darmstädter Unternehmen reicht diese Kapazität aus, um jährlich 3.000 E-Busse mit Speichersystemen auszustatten.

Quelle: AKASOL – Pressemitteilung vom 01. November 2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.