ADAC startet Mobilitätsoffensive für alternative Antriebe

Cover Image for ADAC startet Mobilitätsoffensive für alternative Antriebe
Copyright ©

ADAC

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung in Dresden wurde bekannt gegeben, dass man sich für eine umfassende Mobilitätsoffensive startbereit macht. Und an dieser nicht nur teilnehmen möchte, sondern ganz vorne mit dabei sein möchte. Der ADAC möchte zukünftig seine mehr als 20 Millionen Mitglieder „e-mobil“ machen und diesen künftig Informations- und Serviceangebote sowie entsprechende Mitgliedschaftsleistungen und Produkte rund um alternative Antriebsformen anbieten.

Schwerpunktmäßig wird hier vor allem das Thema Elektromobilität eine wichtige Rolle spielen. Rein von den Voraussetzungen und Marktkenntnissen gesehen dürfte die ADAC in einer guten Ausgangslage sein, um die angestrebte Mobilitätsoffensive voranzutreiben. Nun gilt es zu sehen, wie die Pläne in die Tat umgesetzt werden. Den Einstieg wird man mit dem BMW i3 wagen. Weitere Modelle und Hersteller sollen folgen.

„Mit unserer Mobilitätsoffensive werden wir einen Beitrag für mehr Gesundheits- und Klimaschutz in Deutschland leisten. Dazu gehören passgenaue Mitgliederangebote rund um die e-Mobilität, die wir sukzessive in den kommenden Monaten auf den Markt bringen. Wir packen die Zukunft an, gehen voran und laden alle Mitglieder und Kooperationspartner ein, uns auf diesem Weg zu begleiten.“ – Dr. August Markl, Präsident des ADAC

Quelle: Pressemitteilung des ADAC vom 05.05.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Der ADAC soll ehrlich zwischen E Mobilität und Dieselfahrzeugen veröffentlichen. Schliesslich macht auch Bosch reine
E Antriebsstränge wie ZF, und nicht nur 48 Volt Hilfsmotoren um die Verbrenner hybridgerechter zu machen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Michael Neißendorfer  —  

„Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird elektrisch sein“, so die beiden Länder, die sich damit dem Kurs der deutschen Union in den Weg stellen.

Cover Image for 1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

Daniel Krenzer  —  

Wenn Chery seinen Zeitplan einhält, wäre der Hersteller mit seinen Festkörperbatterien schneller serienmäßig auf dem Markt als BYD und CATL.

Cover Image for VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

Daniel Krenzer  —  

Elektromobilität gehört die Zukunft, davon ist der VW-Chef überzeugt – bloß nicht so schnell wie ursprünglich mal gedacht.

Cover Image for Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Sebastian Henßler  —  

Cupra wächst mit klarer Elektrostrategie, Seat bleibt Verbrenner-Marke. CEO Marcus Haupt plant die Balance aus Rentabilität und Zukunftsfähigkeit.

Cover Image for Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Daniel Krenzer  —  

Während die einen noch über E-Autos hadern, fahren die anderen schon mit E-Lkw durch ganz Europa. Wo geladen werden kann, zeigt nun eine Karte.

Cover Image for GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

Maria Glaser  —  

Der Automobilkonzern General Motors stellt seine Produktion von elektrischen Transportern in Kanada ein, wodurch etwa 1200 Arbeitsplätze in Ontario wegfallen.