Batterieentwicklung - Page 18
Northvolt braucht 200 Mio. Euro für kurzfristige Stabilität
Northvolt verhandelt über 200 Mio. Euro zur Stabilisierung seiner Finanzen. Das Unternehmen kämpft mit Produktionsproblemen und einer schwächeren Nachfrage.
Rio Tinto kauft Arcadium für 6,7 Milliarden US-Dollar
Rio Tinto übernimmt Arcadium für 6 Milliarden Euro und stärkt damit seine Position im Lithium-Markt. Lithium bleibt unverzichtbar für die E-Auto-Industrie.
Studie: Drei Zukunftsszenarien für europäische Elektroautos
Eine Anfang Oktober veröffentlichte Studie von McKinsey zeigt, welches wirtschaftliche Potenzial Europa bei der Umstellung auf Elektroautos hat.
SQM: Lithium für die Welt – Chiles Rolle im globalen Markt
Im Podcast verrät Denise Kirschner von SQM, wie Chile mit Lithium weltweit führend wurde und wie nachhaltige Produktionsmethoden zum Erfolg beitragen.
Nio erweitert Batterietausch-Netzwerk für Onvo E-Autos
Nio setzt neue Maßstäbe im Batterietausch: Über 54,6 Millionen Wechsel seit 2018 und ein Rekord von 103.000 Tauschvorgängen in nur 24 Stunden.
Northvolt hält trotz Stellenstreichungen an Heide fest
Northvolt hält trotz Stellenstreichungen in Schweden an der geplanten Batteriefabrik in Heide fest. Die Produktion in Skellefteå läuft jedoch verzögert an.
Hyundai will ab 2027 eigene E-Auto-Batterien bauen
Mehr gebaute Elektroautos erfordern mehr Fahrzeugbatterien. Teile davon will Hyundai bald offenbar zur Kostensenkung selbst produzieren.
Wie FST das Leben von E-Auto-Batterien verlängern will
Freudenberg Sealing Technologies zeigt auf der Battery Show 2024 einige Innovationen, die den Lebenszyklus von Elektroauto-Batterien verlängern sollen.
Elektroauto-Batterien altern langsamer als angenommen
Laut einer Studie von Geotab zur Lebensdauer von Batterien in rund 10.000 Elektroautos sind die Akkus sogar haltbarer als das Auto selbst.
USA investieren 3 Milliarden in Batteriesektor
Das US-amerikanische DOE plant Investitionen in Höhe von über 3 Milliarden Dollar, um den Batteriesektor der USA zu unterstützen.
Batteriehersteller Northvolt streicht 1600 Jobs
Northvolt will „stärker und schlanker“ werden. 1600 Mitarbeiter in Schweden sollen gehen. Ob die Zellfabrik Heide betroffen ist, ist unklar.
Northvolt: Keine Staatshilfe, Investoren sind am Zug
Schwedens Regierung schließt eine Rettung von Northvolt aus. Der Batteriehersteller kämpft mit sinkender Nachfrage und fehlender Unterstützung.