VinFast erhält Genehmigungen für Werk in den USA

Cover Image for VinFast erhält Genehmigungen für Werk in den USA
Copyright ©

VinFast

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Der vietnamesische Automobilhersteller VinFast hat einen wichtigen Schritt getan, um seine Elektroautos in den USA produzieren zu können. Das Unternehmen hat eine Genehmigung erhalten, die es benötigt, um mit dem Bau einer 4 Milliarden Dollar teuren Anlage in North Carolina zu beginnen.

Die Genehmigung wurde am 9. Februar vom North Carolina Department of Environmental Quality (DEQ) ausgestellt und betrifft die Luftqualität und die Emissionen der geplanten Fabrik. VinFast hatte die Genehmigung im Dezember 2022 beantragt und sagte, dass sie für den Beginn der ersten Bauphase erforderlich sei.

VinFast ist ein junger und ambitionierter Automobilhersteller aus Vietnam, der sich auf Elektroautos spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und ist Teil der Vingroup, einem der größten Mischkonzerne Vietnams. 2018 wurden auf dem Pariser Autosalon die ersten Designstudien veröffentlicht. Bereits 2019 wurden Fahrzeuge für den vietnamesischen Markt ausgeliefert. VinFast hat das Ziel, seine Elektrofahrzeuge in verschiedenen Märkten anbieten, darunter auch in den USA und Europa. Das Unternehmen verspricht auch, Fahrzeuge für autonomes Fahren herstellen zu wollen.

Für den amerikanischen Markt soll zunächst die Produktion der Modelle VF 8 und VF 9 in den neuen Anlagen geplant werden. Dazu seien zunächst Investitionen in höhe von knapp zwei Milliarden Dollar nötig. Beim VF 8 handelt es sich um ein Mittelklasse Crossover, während der VF 9 ein großes SUV mit drei Sitzreihen ist. Beide Modelle sollen auch nach Europa kommen.

Neben dem Bau der Montageanlage hat VinFast in weiteren Bauphasen weitere Investitionen in Höhe von zwei Milliarden Dollar angekündigt. Damit will man auch auch eine eigene Batterieproduktion in den USA aufbauen. Hier wartet das Unternehmen noch auf Genehmigungen.

Quelle: Autonews Europe – Vinfast sais US factory construction will start soon

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Wie sind denn so die Absatzzahlen in Europa? Läut das Akku-Miet-Modell?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.