Valmet startet Batteriemontage in Deutschland

Cover Image for Valmet startet Batteriemontage in Deutschland
Copyright ©

Valmet Automotive

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Auftragsfertiger und Zulieferer Valmet Automotive hat in Kirchardt, dem ersten Batteriewerk des finnischen Unternehmens in Deutschland, die Serienproduktion von Batteriesystemen aufgenommen. Das Werk in der Nähe von Heilbronn montiert Hochvoltsysteme für Elektroautos und Plug-in-Hybride.

Bei dem ersten Auftrag für das Werk Kirchardt handelt es sich um eine Kleinserienfertigung von Modulen, Packs und dem Batteriemanagementsystem (BMS) für die Plug-in-Variante einer „exklusiven Sportwagenmarke“, die das Unternehmen in seiner aktuellen Mitteilung zur Batteriefabrik allerdings nicht konkret benennt. Der Start der Vorserienproduktion für den ersten Großauftrag eines weiteren Kunden, eines deutschen Herstellers, sei für Sommer 2023 geplant.

Das Recruiting für die verschiedenen Arbeitsplätze sei bereits im Gange, der Großteil der rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll jedoch erst im Laufe des Jahres 2024 eingestellt werden. Derzeit hat das Werk gut 60 Beschäftigte.

Seit dem Produktionsstart im Jahr 2019 in unserem erste Batteriewerk in Salo, Finnland, haben wir für unsere Kunden inzwischen deutlich mehr als eine Million Batteriesysteme für Hybrid-, Plug-in und vollelektrische Fahrzeuge produziert“, sagt Jyrki Nurmi, Senior Vice President Geschäftsbereich EV Systems (EVS) von Valmet Automotive. Das Werk in Kirchardt, das erste in Deutschland, soll Valmets Rolle als führendes Unternehmen in der Produktion, aber auch in der Entwicklung von Batteriesystemen weiter stärken.

Valmet Automotive betreibt aktuell drei Batteriewerke, zwei davon in Finnland an den Standorten Salo und Uusikaupunki. Die im September 2021 eröffnete Batteriefertigung in Uusikaupunki ist unter einem Dach mit dem dortigen Autowerk untergebracht, wo aktuell das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé sowie die A-Klasse von Mercedes vom Band laufen. Die Batteriemontage in Deutschland ist in ein internes Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk eingebettet, so werden z.B. die Batteriemodule für die Produktion in Kirchardt in Uusikaupunki hergestellt.

Die Entscheidung, in Deutschland eine weitere Batteriefabrik zu bauen, wurde vor dem Hintergrund getroffen, dass Valmet Automotive von einem deutschen Autohersteller als Systemlieferant für ein Batterieprogramm beauftragt wurde. Bestandteil dieses Auftrags ist, dass im Sinne der Ressourcenschonung und zur Minimierung der Transportwege die Batteriefertigung in räumlicher Nähe zum Kunden erfolgt.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Standortwahl war die die Nähe zu den Entwicklungsstandorten des Unternehmens in Bad Friedrichshall und München sowie zum Batterie-Testzentrum in Bad Friedrichshall.

Am Standort in Kirchardt in Baden-Württemberg stehen Valmet Automotive auf dem Areal einer ehemaligen Druckerei rund 11.500 Quadratmeter Produktionsfläche zur Verfügung. Den Nachhaltigkeitszielen von Valmet Automotive entsprechend, erfolge die Produktion in Kirchardt von Anfang an CO2-neutral.

Quelle: Valmet Automotive – Pressemitteilung vom 23.02.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Michael Neißendorfer  —  

Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Der Faktor Mensch bleibt dennoch unerlässlich.

Cover Image for Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Michael Neißendorfer  —  

Als erstes Elektroauto seit dem i-MiEV markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke Mitsubishi.

Cover Image for Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Sebastian Henßler  —  

Citroën bringt den ë-C3 unter 20.000 Euro mit 200 km Reichweite. Ein günstiger Einstieg für alle, die vor allem in Stadt und Umland unterwegs sind.

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.