Umfrage: 71 % der Autofahrer sehen E-Mobilität als notwendig

Cover Image for Umfrage: 71 % der Autofahrer sehen E-Mobilität als notwendig
Copyright ©

shutterstock / 757387369

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Energieversorger Eon hat eine repräsentative Befragung unter mehr als 2.000 Führerscheinbesitzern zwischen 18 und 69 Jahren durchgeführt, um deren Meinung zur E-Mobilität in Erfahrung zu bringen. Dabei zeigt sich, dass unabhängig vom derzeit genutzten Fahrzeug 71 Prozent der befragten Autofahrer den Umstieg auf die Elektromobilität angesichts des Klimawandels als geboten ansehen.

Insgesamt seien 78 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass E-Autos die Luftqualität in Städten verbessern können. Noch stärker ausgeprägt ist diese Meinung bei jüngeren Menschen und Eltern (je 82 Prozent) sowie Bewohnerinnen und Bewohner von Großstädten mit über 500.000 Einwohnern (84 Prozent).

„Eine aktuelle Eon Umfrage durchgeführt von Statista Q* zeigt, dass sich sechs von zehn Autofahrern in Deutschland vorstellen können, ein E-Auto zu fahren – besonders aufgeschlossen gegenüber der Elektromobilität sind jüngere Menschen (72 Prozent) und Familien (73 Prozent). Mit 80 Prozent ist die Zustimmung außerdem bei Besitzern von Solaranlagen sehr hoch – die Möglichkeit, den eigenen Sonnenstrom für das Aufladen zu nutzen macht den Umstieg besonders attraktiv.“ – Jens Michael Peters, bei Eon Energie Deutschland zuständig für Energielösungen

Für ein E-Auto sprechen laut den Befragten insbesondere der Klimaschutz und das Bestreben nach Nachhaltigkeit. Als zweithäufigster Grund für die Anschaffung eines elektrischen Pkw wurde das Laden zuhause angegeben.

E.ON Deutschland

So sei das Laden an der privaten Wallbox nicht nur komfortabel, sondern ermöglicht auch das Nutzen spezieller Ökostromtarife für das Aufladen mit 100 Prozent grünem Strom. Als weitere Gründe werden Kaufprämien und steuerliche Vorteile sowie das entspanntere Fahren durch weniger Lärm und Vibration genannt, wie Eon zu verstehen gibt.

Generell sei es so, dass die Befragten die Bedeutung des klassischen Verbrenner-Autos im Alltag als stark abnehmend bewerten. Dies zeigt sich dadurch, dass dieser heute noch für 64 Prozent zu den drei am meisten genutzten Verkehrsmitteln zählt, aber nur 37 Prozent davon ausgehen, dass dies auch noch in zehn Jahren der Fall sei. Stattdessen erwarten sie, dass E-Autos, Hybrid-Autos und E-Bikes eine größere Rolle im Alltag spielen.

Quelle: E.ON – Pressemitteilung vom 04.05.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.