Togg enthüllt neuen Elektro-Fastback T10F

Cover Image for Togg enthüllt neuen Elektro-Fastback T10F
Copyright ©

Togg

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das türkische Elektroauto-Unternehmen Togg feierte auf der CES 2024 in Las Vegas die Premiere seines neuen Fastbacks T10F. Dieses neue Modell, geplant für den europäischen Markt ab 2025, ist ein Schritt in Toggs Expansion außerhalb der Türkei. Mit dem T10F erweitert Togg seine Palette nach dem SUV T10X und zielt darauf ab, bis 2032 eine Million Autos in Europa auf die Straße zu bringen. Zwei Jahre später als bisher kommuniziert.

M. Gürcan Karakaş, CEO von Togg, erklärte zur Einführung des T10F: „Der T10F zeigt unser Engagement, die Mobilitätslandschaft zu verändern, und ist Ausdruck unserer Vision, in der innovative Technologie im Einklang mit nachhaltigem Individualverkehr wirkt und unser aller Leben bereichert. Bei unseren Geräten geht es nicht darum, von A nach B zu gelangen, sondern um umfassende Lösungen, die uns dabei helfen, unseren Alltag einfacher zu bewältigen.“

Togg

Der T10F bietet eine Reichweite von bis zu 600 km, abhängig von der Antriebsstrang-Konfiguration, und verbinde Praktikabilität mit Leistung. Er wird in drei Varianten angeboten: Standard Range RWD (350 km Reichweite / 52,4 kWh-Akku), Long Range RWD (600 km Reichweite / 88,5 kWh-Akku) und Long Range AWD (530 km Reichweite / 88,5 kWh-Akku). Der Long Range AWD erreicht mit 320 kW aus zwei Motoren eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden. Die Modelle mit Heckantrieb haben einen 160-kW-Einzelmotor.

Alle Modelle zeichnen sich durch eine aerodynamische Effizienz mit einem Luftwiderstandsbeiwert unter 0,23 aus. Eine Aufladung von 20 auf 80 Prozent ist in nur 28 Minuten möglich. Zudem wird der T10F über die Vehicle-to-Load-Technologie (V2L) verfügen, was ihn zur externen Stromquelle macht.

Das Chassis basiert auf der C-Segment-Plattform des T10X, mit einem Monocoque aus hochfestem Stahl für erhöhte Sicherheit und Stabilität. Der T10F wurde für eine Fünf-Sterne-Euro-NCAP-Bewertung konzipiert und ist mit mehreren Sicherheitssystemen ausgestattet, einschließlich sieben Airbags und verschiedenen Fahrerassistenzsystemen.

Togg

Im Hinblick auf Design kombiniert der T10F Elemente aus Ost und West, dank einer Zusammenarbeit mit Designschmiede Pininfarina. Der Innenraum bietet einen 41,3-Zoll-End-to-End-Bildschirm, gesteuert durch einen Qualcomm Snapdragon-Prozessor. Eine Vielzahl von Konnektivitäts- und Smart-Living-Lösungen, wie mobiles Hochgeschwindigkeitsinternet und das Trumore-Ökosystem, sind ebenfalls Teil des Angebots, um das Fahrerlebnis zu bereichern. Mit dieser neuen Erweiterung seines Portfolios strebt Togg an, eine führende Rolle in der Zukunft der Elektromobilität in Europa zu spielen.

Quelle: Automotive News Europe – Turkish EV maker Togg expands lineup, eyes Germany debut in late 2024 // Togg – Pressemitteilung vom 10.01.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Volker Krumm:

Die meisten meiner türkischen Arbeitskollegen sind der Elektromobilität gegenüber eher skeptisch eingestellt. Zwar begeistert sie die Fahrdynamik und die Geräuscharmut, aber allein die Tatsache, daß es in der türkischen Heimat ein starkes Defizit an Lademöglichkeiten gibt, läßt sie bei Verbrennern bleiben, Nationalstolz hin oder her. Und alle anderen Autokäufer greifen lieber zu etablierten Marken, zu denen inzwischen auch ein paar chinesische Hersteller zählen.

Wolfbrecht Gösebert:

TOGG in -D-:
“Selbst wenn man für Erdoğan ist, wird man doch nicht aus dem Mercedes oder BMW aussteigen. Und wenn man gegen Erdoğan ist, wird man ihn erst recht nicht kaufen. Wenn einem Politik egal ist, bleibt immer noch das fehlende Image.”

Treffender kann man es wohl nicht zusammenfassen!

egon_meier:

Die Frage ist, welcher Kundenkreis mit diesem Fahrzeug angesprochen werden soll. In der Türkei ist der BEV-Anteil sehr überschaubar und wird sich vermutlich auch nicht groß ändern.
Über den Preis kann es kaum gehen, denn da haben die Chinesen einen riesigen Skalen-Vorteil.
Die TEchnik kann es auch kaum sein, denn da lege vielen andere Hersteller die Latte sehr hoch.
Image? Welches und woher sollte es kommen?

Ich vermute, dass dieses BEV floppen wird. Viel GEld investiert und alles verloren.

Marc:

Das wird doch nicht passieren.

Im Inland werden sicherlich einige dieses Fahrzeug kaufen. Vielleicht gibt es dort auch bestimmte Vertriebsmodelle, die das Auto für bestimmte Gruppen attraktiv machen. Aber in Europa, zum Beispiel hier in Deutschland, hat doch dieses Fahrzeug gar keine Chance. Da muss man gar nicht schlau in die Technik gehen. Das Auto hat kein Image. Selbst wenn man für Erdoğan ist, wird man doch nicht aus dem Mercedes oder BMW aussteigen. Und wenn man gegen Erdoğan ist, wird man ihn erst recht nicht kaufen. Wenn einem Politik egal ist, bleibt immer noch das fehlende Image.

Wofür steht dieses Auto als Auto? Wird es einen Song über ihn geben? Sind folgende Zeilen wie von Eno denkbar: „Ich fahre durch mein Viertel, Bruder, alle salutier’n – als wär’ ich der Präsident. Liegt es an mei’m Charme, meiner Aura – Oder einfach am …Togg?“. Never!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.

Cover Image for Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Michael Neißendorfer  —  

Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.

Cover Image for Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Michael Neißendorfer  —  

Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können noch bis Ende August eingereicht werden.

Cover Image for Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie rät der EU dringend dazu, am CO2-Flottengrenzwert und dem E-Auto-Kurs festzuhalten. Ansonsten drohen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.

Cover Image for Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Sebastian Henßler  —  

Trumps neues Gesetz kippt Steuerboni für E-Autos, beendet CO₂-Gutschriftenhandel und kürzt Solarförderung – Tesla drohen massive Verluste.

Cover Image for Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Zeekr bringt 001 Sport Edition streng limitiert nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Die Sport Edition des Zeekr 001 kombiniert Alltagsnutzen mit Dynamik: 3,8 Sekunden auf 100 km/h, Carbon-Optik und individuelle Lackfarben.