• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Amerika, Deutschland & Niederlande bauen Europas größte Ladestation

Copyright ©: JL IMAGES / Shutterstock.com

Amerika, Deutschland & Niederlande bauen Europas größte Ladestation

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. Februar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Tesla (Amerika), Fastned (Niederlande) und der in der E-Mobilitätsszene bekannte Bäcker Schüren (Deutschland), in Person des Hildener Bäckermeisters Roland Schüren, machen sich gemeinsam auf ihre derzeit größten und zurzeit schnellsten Ladestationen in der Europäischen Union unter die Photovoltaikdächer von Seed & Greet zu stellen. Hinter Seed & Greet verbirgt sich der Name der zukünftigen Café-Bistro-Bäckerei im Gewerbegebiet Kreuz Hilden.

Entstanden aus der Tatsache, dass die drei klimarelevantesten Sektoren extrem nachhaltig miteinander verbunden werden: Lebensmittelherstellung, Energie-Erzeugung und Mobilität. Sektorenkopplung nennt das der Fachmann. Allesamt gespeist durch eigenes erzeugten Strom beziehungsweise durch Ökostrom betrieben. Roland Schüren hat sich gemeinsam mit Investoren zusammengetan, um auf einem 12.000 Quadratmeter großen Gewerbegrundstück einen ganz besonderen Ort entstehen zu lassen.

Unter riesigen Photovoltaikanlagen und zwei Klein-Windkraftanlagen entsteht nicht nur eine große Café-Bistro-Bäckerei, sondern ebenso eine Spezialbackstube, Büros und eine Vertical Farm über vier Stockwerke. In dieser können beispielsweise Salate und Beeren wachsen, die direkt vor Ort zu kleinen Gerichten und zu frischen Kuchen weiterverarbeitet werden sollen. Somit handelt es sich hier nicht nur um Lebensmittelherstellung wie dem Backen, sondern zudem um Lebensmittelerzeugung durch Säen, Wachsen und Ernten.

Als E-Auto-Fahrer wird man von eigenen Normal-Ladesäulen Schürens empfangen. Aber auch zwei sehr leistungsfähige Schnelllade-Netzwerken, die europaweit ihre Dienste anbieten: Tesla und Fastned werden vor Ort sein. Hierzu werden Amerikaner und die Niederländer jeweils ihre größten und zurzeit schnellsten Ladestationen in der Europäischen Union unter die Photovoltaikdächer von Seed & Greet bauen. Zusammen mit allen Mietern im Gebäude nutzen Tesla und Fastned so intensiv wie möglich den vor Ort selbsterzeugten Strom direkt, ergänzt mit gespeichertem Strom und mit Ökostrom aus dem Netz. Das ist konkret angewandte Sektorenkopplung, die innerhalb des fünfstöckigen Bäckerei- und Bürogebäudes zum Beispiel mit Wärmerückgewinnung, Regenwasser- und Brauchwasser-Zweitnutzung ergänzt wird.

Geplant ist der Bauablauf in drei Schritten, nach der provisorischen Eröffnung:

  • Ab 15.2.2020: Eröffnung des Provisoriums eines Tesla Superchargers mit 16 Schnellladestationen, Kaffee und Bäckerei-Snacks vom Bäcker Schüren Marktwagen.
  • Ab etwa Ende Mai 2020 – Fertigstellung Bauabschnitt 1: Seed & Greet eröffnet als erstes 150 qm Café-Bistro, zwei große Solardächer sind erstellt, Tesla (V3)und Fastned gehen mit knapp der halben Menge an Ladestationen an das Netz.
  • Winter 2020/2021 – Fertigstellung Bauabschnitt 2: Die endgültige Zufahrt wird an die Straße Nordpark gelegt, Tesla und Fastned erweitern die Anzahl der Schnellladestationen. Sodann Baubeginn Bauabschnitt 3.
  • Ende 2022 – Fertigstellung Bauabschnitt 3, Gesamtprojekt: Großes Seed & Greet im EG, fünfstöckiges Bürogebäude, Vertical Farm, Einzug Büromieter in 3. bis 5. OG.

Quelle: Die Projektmacher – Per Mail

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
BevKombiFan
BevKombiFan
3 Jahre zuvor

Hier geht es um 1 Ladepark. Ich meine……ist ja toll so aber……wegen einem einzigen Ladepunkt….ich weiß nicht.
Mir hätte es gefallen wenn ein Ladenetz über Europa gespannt würde von solch kompetenten Menschen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Rainer
Rainer
3 Jahre zuvor

Hallo, Deine Infos zu dem neuen und heftig wachsendem Thema „E- Mobilität“ finde ich sehr informativ. Ich warte immer nerets auf die nächsten Beiträge.
Wichtig für mich, die Beiträge sind sachlich und nicht von Herstellern geprägt.
Weiter so!

0
0
Antworten
Wolfgang Zdanewitz
Wolfgang Zdanewitz
3 Jahre zuvor

Ich hoffe das dies ein Grundkonzept für mehr wird?! So gesehen als Testphase für eine Art Kette, die sich erst in NRW und dann auf das ganze Land verzweigt.
War erst kürzlich beim Bäcker Schüren. Er hat wirklich gute Backwaren und ist ein eingefleischter Tesla-Fan. So sehr, das er Plug-in Hybride nicht an seine Ladesäulen lässt. Doof nicht!?

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Axel Sel
Axel Sel
3 Jahre zuvor

Ja stimmt, andere bauen massenweise in der EU Ladestationen auf und kaufen den Strom an der Strombörse. Hier steckte endlich mal ein durchdachtes Gesamtkonzept hinter mit selbsterzeugtem Strom , Ladeweile im Café, perfekt

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

25. September 2023
BMW-Elektroauto-M3

BMW bestätigt Elektro-M3

18. September 2023

Nissan Concept 20-23: urbaner Stadtblitz

26. September 2023

Toyota zeigt wasserstoffbetriebenen Pick-up

6. September 2023
Nächste Meldung
Neuseeländische Energieunternehmen bringen landesweites Wasserstoff-Tankstellennetz an den Start

Neuseeländische Energieunternehmen bringen landesweites Wasserstoff-Tankstellennetz an den Start

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).