Störungen bei der Produktion des Teslas Model 3 – Teile in Handarbeit gefertigt

Cover Image for Störungen bei der Produktion des Teslas Model 3 – Teile in Handarbeit gefertigt
Copyright ©

Aleksei Potov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Tage hatten wir bereits berichtet, das Tesla beim Model 3 auf Produktionsprobleme stößt. Ausgedrückt hat sich dies dadurch, dass gerade einmal 220 Fahrzeuge des Model 3 von Tesla im dritten Quartal 2017 ausgeliefert wurden. Gefertigt wurden insgesamt 260 Fahrzeuge. Woran es lag, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar oder zumindest vonseiten Tesla noch nicht kommuniziert worden.

Darf man Berichten des Wall Street Journals Glauben schenken, scheinen die Probleme bei Tesla doch sehr grundsätzlicher Natur zu sein. Denn eine wesentliche Anzahl an Teilen für das Model 3 werden derzeit noch von Hand gefertigt. Gerade der manuelle Zusammenbau des Elektroautos trägt dazu bei, dass die Anzahl produzierter Model 3 so gering sei. Es wird berichtet, dass Teslas Produktionslinie für Model 3 noch nicht fertig sei. Stattdessen habe man spezielle Bereiche in der Gigafactory für den manuellen Zusammenbau der Fahrzeuge reserviert. Erkenntnisse die nun im klaren Widerspruch zu Aussagen von Tesla und Elon Musk stehen, dass der Preis des Model 3 nur so günstig sei, da man auf eine vollautomatische Fertigung setzt.

Es scheint daher immer unwahrscheinlicher, dass das Unternehmen die selbstgesteckten Absatzziele von 20.000 Modellen im Dezember 2017 schaffen kann. Echt schade, vor allem wenn man weiß, dass knapp eine halbe Millionen Elektroautos mit 1.000 US-Dollar von ihren zukünftigen Besitzern bereits angezahlt wurden. Weitere 63.000 haben bereits die Geduld verloren und storniert.

Quelle: heise.de – Bericht: Manuelle Fertigung bremst Teslas Model 3 aus

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.