ShareNow im Rheinland: 170 Millionen nachhaltig gefahrene Kilometer zum Jubiläum

Cover Image for ShareNow im Rheinland: 170 Millionen nachhaltig gefahrene Kilometer zum Jubiläum
Copyright ©

ShareNow

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

ShareNow, ein europäischer Marktführer und ein Pionier im stationsunabhängigen Carsharing, feiert sein zehnjähriges Jubiläum im Rheinland. 2012 ging ShareNow als erster free-floating Carsharing-Anbieter in Düsseldorf und Köln an den Start. Mit 156 Quadratkilometern ist das Rheinland das zweitgrößte ShareNow Geschäftsgebiet und verbindet als einziger deutscher Standort zwei Städte: Köln und Düsseldorf. Seit dem Start legten Kund:innen dort mehr als 170 Millionen Kilometer in einem der 1100 geteilten Fahrzeuge der ShareNow Flotte zurück.

Der Standort Rheinland ist aufgrund seiner Einwohnerdichte prädestiniert für geteilte Mobilität. Unsere Flotte, die über die Stadtzentren Düsseldorf und Köln hinweg verfügbar ist, vereinfacht nicht nur die Mobilität in den Städten selbst, sondern ermöglicht auch das Pendeln zwischen den beiden Städten“, sagt Olivier Reppert, CEO von ShareNow

Die 310.000 registrierten Nutzer:innen im Rheinland integrieren ShareNow immer öfter und länger in ihren Alltag, wie der Anbieter mitteilt. Die Buchung der Tagesmieten von einem bis 30 Tage stieg demnach im Jahr 2021 um 22 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020. Auch die durchschnittliche Nutzungsdauer erhöhte sich um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert auf durchschnittlich 69 Minuten pro Anmietung. Gleichzeitig erhöhte sich die durchschnittliche gefahrene Strecke pro Buchung um 13 Prozent auf 15 Kilometer. „Zugang zu einfacher und flexibler Mobilität sowie die Tatsache, nur für die eigentliche Nutzung zu bezahlen, sind Gründe, warum sich viele Rheinländer:innen täglich für ShareNow entscheiden“, so Olivier Reppert.

Integration der ShareNow Fahrzeuge in die FreeNow App

Die Unternehmen der Mercedes-Benz Mobility AG und BMW Group bündeln ihr Angebot im Rheinland: Nach der erfolgreichen Kooperation in anderen Städten Deutschlands, Frankreich oder Spanien, können ab sofort auch Nutzer:innen im Rheinland ihre Carsharing-Fahrten über die Mobilitätsapp FreeNow buchen. „Wir sehen Carsharing nicht als Konkurrenz zu anderen Verkehrsmitteln, sondern vielmehr als sinnvolle Ergänzung. Jeder kann sich seinen eigenen Mobilitätsmix nach seinen individuellen Bedürfnissen zusammenstellen. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit FreeNow und die Kooperation mit vielen weiteren Partnern in der Zukunft“, so Olivier Reppert weiter.

Silvia Fischer, Vice President Smart Mobility von FreeNow, fügt hinzu: „FreeNow ist Europas Super-App für Mobilität, die Kund:innen mit nur einer Anmeldung direkten Zugang zu vielfältigen Formen der urbanen Mobilität gibt. Auch in 2022 wollen wir unser Angebot weiter ausbauen“. Carsharing sei hierbei ein besonders wichtiger Baustein, um den Nutzer:innen ein vollständig integriertes Ökosystem mit verschiedenen Services bereitstellen zu können. „Wir freuen uns deshalb, dass wir unser Angebot in Köln und Düsseldorf erweitern können und gemeinsam mit ShareNow in einem der wichtigsten Ballungsgebiete Deutschlands starten.

Quelle: ShareNow – Pressemitteilung vom 21.02.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Im dritten Quartal überstieg der Elektroauto-Marktanteil weltweit erstmals die 20-Prozent-Marke und lag bei nun 21 Prozent. Mit weiter steigender Tendenz.

Cover Image for Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen gibt es in Deutschland deutlich mehr Ladepunkte für Elektroautos als Zapfpunkte an Tankstellen für Verbrenner.

Cover Image for Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt.

Cover Image for Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Sebastian Henßler  —  

Aampere sichert sich 1,6 Millionen Euro für seine Gebrauchtwagen-Plattform, um den digitalen Handel mit gebrauchten Elektroautos europaweit auszubauen.

Cover Image for Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Michael Neißendorfer  —  

Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex.

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.