ShareNow im Rheinland: 170 Millionen nachhaltig gefahrene Kilometer zum Jubiläum

Cover Image for ShareNow im Rheinland: 170 Millionen nachhaltig gefahrene Kilometer zum Jubiläum
Copyright ©

ShareNow

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

ShareNow, ein europäischer Marktführer und ein Pionier im stationsunabhängigen Carsharing, feiert sein zehnjähriges Jubiläum im Rheinland. 2012 ging ShareNow als erster free-floating Carsharing-Anbieter in Düsseldorf und Köln an den Start. Mit 156 Quadratkilometern ist das Rheinland das zweitgrößte ShareNow Geschäftsgebiet und verbindet als einziger deutscher Standort zwei Städte: Köln und Düsseldorf. Seit dem Start legten Kund:innen dort mehr als 170 Millionen Kilometer in einem der 1100 geteilten Fahrzeuge der ShareNow Flotte zurück.

Der Standort Rheinland ist aufgrund seiner Einwohnerdichte prädestiniert für geteilte Mobilität. Unsere Flotte, die über die Stadtzentren Düsseldorf und Köln hinweg verfügbar ist, vereinfacht nicht nur die Mobilität in den Städten selbst, sondern ermöglicht auch das Pendeln zwischen den beiden Städten“, sagt Olivier Reppert, CEO von ShareNow

Die 310.000 registrierten Nutzer:innen im Rheinland integrieren ShareNow immer öfter und länger in ihren Alltag, wie der Anbieter mitteilt. Die Buchung der Tagesmieten von einem bis 30 Tage stieg demnach im Jahr 2021 um 22 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020. Auch die durchschnittliche Nutzungsdauer erhöhte sich um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert auf durchschnittlich 69 Minuten pro Anmietung. Gleichzeitig erhöhte sich die durchschnittliche gefahrene Strecke pro Buchung um 13 Prozent auf 15 Kilometer. „Zugang zu einfacher und flexibler Mobilität sowie die Tatsache, nur für die eigentliche Nutzung zu bezahlen, sind Gründe, warum sich viele Rheinländer:innen täglich für ShareNow entscheiden“, so Olivier Reppert.

Integration der ShareNow Fahrzeuge in die FreeNow App

Die Unternehmen der Mercedes-Benz Mobility AG und BMW Group bündeln ihr Angebot im Rheinland: Nach der erfolgreichen Kooperation in anderen Städten Deutschlands, Frankreich oder Spanien, können ab sofort auch Nutzer:innen im Rheinland ihre Carsharing-Fahrten über die Mobilitätsapp FreeNow buchen. „Wir sehen Carsharing nicht als Konkurrenz zu anderen Verkehrsmitteln, sondern vielmehr als sinnvolle Ergänzung. Jeder kann sich seinen eigenen Mobilitätsmix nach seinen individuellen Bedürfnissen zusammenstellen. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit FreeNow und die Kooperation mit vielen weiteren Partnern in der Zukunft“, so Olivier Reppert weiter.

Silvia Fischer, Vice President Smart Mobility von FreeNow, fügt hinzu: „FreeNow ist Europas Super-App für Mobilität, die Kund:innen mit nur einer Anmeldung direkten Zugang zu vielfältigen Formen der urbanen Mobilität gibt. Auch in 2022 wollen wir unser Angebot weiter ausbauen“. Carsharing sei hierbei ein besonders wichtiger Baustein, um den Nutzer:innen ein vollständig integriertes Ökosystem mit verschiedenen Services bereitstellen zu können. „Wir freuen uns deshalb, dass wir unser Angebot in Köln und Düsseldorf erweitern können und gemeinsam mit ShareNow in einem der wichtigsten Ballungsgebiete Deutschlands starten.

Quelle: ShareNow – Pressemitteilung vom 21.02.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.