ShareNow feiert 200 Millionen rein elektrische Carsharing-Kilometer

Cover Image for ShareNow feiert 200 Millionen rein elektrische Carsharing-Kilometer
Copyright ©

ShareNow

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Zum Weltumwelttag der UNO am 5. Juni steht das bevorstehende Wochenende ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Viele Menschen haben ein stärkeres Bewusstsein für die Umwelt bereits in ihren Alltag integriert und setzen auf nachhaltige Mobilität.

Das zeigen auch die Zahlen von ShareNow, einer der Marktführer und ein Pionier im stationsunabhängigen Carsharing: Seit der Einflottung der ersten Elektroautos im Jahr 2011 haben die Kundinnen und Kunden europaweit 200 Millionen Kilometer rein elektrisch zurückgelegt. Das entspricht rund 5000 Umrundungen der Erde. ShareNow, das aus der Fusion von DriveNow und Car2Go entstanden ist, investiert seit gut zehn Jahren in die Elektromobilität und betreibt mittlerweile ein Viertel seiner Gesamtflotte elektrisch.

„200 Millionen elektrisch gefahrene Kilometer zeigen eindrucksvoll, wie stark die geteilte Mobilität Städte entlasten kann. Mit unseren Elektroautos bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen einfachen Zugang zu nachhaltiger Mobilität. Gleichzeitig verstärken wir damit die positiven Effekte von Carsharing und machen die Elektromobilität alltagstauglich.” – Olivier Reppert, CEO von ShareNow

Dass die Nutzerinnen und Nutzer gerne auf elektrisches Carsharing zurückgreifen, zeige der Trend zu längeren Fahrten, so ShareNow in einer aktuellen Mitteilung. In den vergangen fünf Monaten (Januar bis Mai) ist demnach die durchschnittliche Mietdauer eines E-Autos europaweit um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Der Spitzenreiter ist hier der rein elektrische Standort Stuttgart mit einer Zunahme von 40 Prozent.

Aktuell betreibt ShareNow 2900 Elektroautos der Marken BMW, MINI, smart und Fiat an vier rein elektrischen (Stuttgart, Amsterdam, Madrid, Paris) und vier teilelektrischen Standorten (Hamburg, München, Kopenhagen, Budapest). Rund 600.000 Kundinnen und Kunden mieten dort alle acht Sekunden ein E-Auto an. Somit finden täglich rund 11.000 Elektrofahrten statt. Der Carsharing-Anbieter hat erst kürzlich sein Flottenportfolio um den Fiat 500e in Amsterdam erweitert und will auch in Zukunft die Elektromobilität weiter vorantreiben.

Quelle: ShareNow – Pressemitteilung vom 01.06.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Sebastian Henßler  —  

Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon beim Lithiumabbau beginnt und Nebenprodukte in Chile und Australien sinnvoll genutzt werden.

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.