Share Now verdoppelt E-Auto-Flotte in Paris

Cover Image for Share Now verdoppelt E-Auto-Flotte in Paris
Copyright ©

Share Now

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Eine Verdoppelung der Flottengröße und ein neues Automodell – das Carsharing-Angebot Share Now erweitert die Flotte für seine derzeit mehr als 30.000 Kunden in Paris deutlich. Der Marktführer für Free-Floating-Carsharing, der aus dem kürzlich erfolgten Zusammenschluss von car2go und DriveNow hervorgegangen ist, hat in den letzten Wochen die Erweiterung seiner Flotte um 400 rein elektrische Smart-EQs eingeleitet. So soll die Flotte in der französischen Hauptstadt bis Ende Januar bereits 800 Elektroautos umfassen. Diese Erweiterung beinhaltet neben dem bekannten Zweisitzer smart EQ fortwo auch die Einführung eines neuen Modells: der Viersitzer smart EQ forfour.

„Unser Service wurde in Paris seit seiner Einführung sehr geschätzt. Mit den zusätzlichen Fahrzeugen erfüllen wir die Anforderungen und Bedürfnisse unserer französischen Kunden und erschließen das weitere enorme Wachstumspotenzial in der Stadt. Wir setzen unseren Weg zu einer immer nachhaltigeren, zuverlässigeren und qualitativ hochwertigeren städtischen Mobilitätsoption fort.“ — William Roze, Share Now Location Manager Paris

Durch die erstmalige Integration von 60 Stück des viersitzigen und vollelektrischen Smart EQ forfour in Paris bietet Share Now seinen Nutzern nun mehr Möglichkeiten, auch mit einer größeren Anzahl von Begleitern nachhaltig zu reisen, Besorgungen zu erledigen oder es für verschiedene geschäftliche Zwecke zu verwenden. Share Now will seinen Nutzern weiterhin die Möglichkeit bieten, die Fahrzeuge über die vorhandene öffentliche Ladeinfrastruktur anzuschließen und aufzuladen.

Elektroauto-Sharing in Europa auf dem Vormarsch

Mit der Verdoppelung der Elektro-Flotte in Paris hat Share Now jetzt rund 3500 Elektroautos in Europa im Einsatz. Damit verfolgt das Unternehmen konsequent das Ziel, den Anteil von Elektroautos an der europäischen Flotte auf 25 Prozent zu steigern. Zum Vergleich: 2018 waren nur 1,3 Prozent der in Europa neu zugelassenen Autos elektrisch. Nach Amsterdam, Madrid und Stuttgart ist Paris der vierte Share Now-Standort mit einer vollelektrischen Flotte. Mit insgesamt 800 Fahrzeugen wird Paris zur Stadt mit der größten rein elektrischen Share Now-Flotte.

Quelle: Share Now — Pressemitteilung vom 10.12.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Michael Kalweit:

Die Vorteile der e-Mobilität liegen auf der Hand, sowohl in den Unterhaltskosten (Stromrechnung/100km), als auch im Bewußtsein „ich verändere meine Gewohnheiten indem ich reichweiten-abhängig meine Fahrten im voraus plane“. Inzwischen bieten alle Fahrzeughersteller e-Autos an und ich kann entscheiden welches Modell am besten zu meinen Bedürfnissen passt. Der Fahrspaß ist bei Tesla ungebrochen, ich führe das darauf zurück, das dort Ingenieure mit einer Überzeugung ans Werk gingen und gehen, die andernorts erst noch geweckt werden muß.

BevKombiFan:

So geht das! Einfach vorwärts und nicht immer alles erst tausendmal hinterfragen!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.