Share Now verdoppelt E-Auto-Flotte in Paris

Cover Image for Share Now verdoppelt E-Auto-Flotte in Paris
Copyright ©

Share Now

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Eine Verdoppelung der Flottengröße und ein neues Automodell – das Carsharing-Angebot Share Now erweitert die Flotte für seine derzeit mehr als 30.000 Kunden in Paris deutlich. Der Marktführer für Free-Floating-Carsharing, der aus dem kürzlich erfolgten Zusammenschluss von car2go und DriveNow hervorgegangen ist, hat in den letzten Wochen die Erweiterung seiner Flotte um 400 rein elektrische Smart-EQs eingeleitet. So soll die Flotte in der französischen Hauptstadt bis Ende Januar bereits 800 Elektroautos umfassen. Diese Erweiterung beinhaltet neben dem bekannten Zweisitzer smart EQ fortwo auch die Einführung eines neuen Modells: der Viersitzer smart EQ forfour.

„Unser Service wurde in Paris seit seiner Einführung sehr geschätzt. Mit den zusätzlichen Fahrzeugen erfüllen wir die Anforderungen und Bedürfnisse unserer französischen Kunden und erschließen das weitere enorme Wachstumspotenzial in der Stadt. Wir setzen unseren Weg zu einer immer nachhaltigeren, zuverlässigeren und qualitativ hochwertigeren städtischen Mobilitätsoption fort.“ — William Roze, Share Now Location Manager Paris

Durch die erstmalige Integration von 60 Stück des viersitzigen und vollelektrischen Smart EQ forfour in Paris bietet Share Now seinen Nutzern nun mehr Möglichkeiten, auch mit einer größeren Anzahl von Begleitern nachhaltig zu reisen, Besorgungen zu erledigen oder es für verschiedene geschäftliche Zwecke zu verwenden. Share Now will seinen Nutzern weiterhin die Möglichkeit bieten, die Fahrzeuge über die vorhandene öffentliche Ladeinfrastruktur anzuschließen und aufzuladen.

Elektroauto-Sharing in Europa auf dem Vormarsch

Mit der Verdoppelung der Elektro-Flotte in Paris hat Share Now jetzt rund 3500 Elektroautos in Europa im Einsatz. Damit verfolgt das Unternehmen konsequent das Ziel, den Anteil von Elektroautos an der europäischen Flotte auf 25 Prozent zu steigern. Zum Vergleich: 2018 waren nur 1,3 Prozent der in Europa neu zugelassenen Autos elektrisch. Nach Amsterdam, Madrid und Stuttgart ist Paris der vierte Share Now-Standort mit einer vollelektrischen Flotte. Mit insgesamt 800 Fahrzeugen wird Paris zur Stadt mit der größten rein elektrischen Share Now-Flotte.

Quelle: Share Now — Pressemitteilung vom 10.12.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.