Rivian schließt Investitionsrunde von 2,5 Milliarden Dollar erfolgreich ab

Cover Image for Rivian schließt Investitionsrunde von 2,5 Milliarden Dollar erfolgreich ab
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Interessenten eines Pick-ups oder SUV des Elektroauto-Start-ups Rivian wurden wegen der Corona-Pandemie von Ende 2020 auf bislang unbestimmt in 2021 vertröstet, bis die Modelle R1T und R1S auf die Straße kommen. Am Zeitplan für die von Amazon allein bis 2022 10.000 bestellten Elektro-Lieferwagen hingegen will man festhalten. Auch stehen Gerüchte im Raum, dass man ein ein eigenes Ladenetzwerk aufzubauen möchte. Verschiedenen Quellen zufolge arbeitet das Start-up am eigenen „Rivian Adventure Network“ und hat dafür unter anderem mehrere Ex-Tesla-Mitarbeiter verpflichtet.

Das dafür notwendige Kapital – oder zumindest ein Teil davon – hat man sich in einer vor kurzem erfolgten, 2,5 Milliarden Dollar schweren Investitionsrunde gesichert. Die Finanzierung wurde von Fonds und Konten geleitet, die von T. Rowe Price Associates, Inc. beraten wurden. Zu den Teilnehmern dieser Anlagerunde gehören Soros Fund Management LLC, Coatue, Fidelity Management and Research Company und Baron Capital Group. Bestehende Aktionäre wie Amazon und von BlackRock verwaltete Fonds haben sich ebenfalls beteiligt.

„Wir freuen uns, diese Reise mit Rivians innovativem und talentiertem Team fortzusetzen, das sich nun darauf vorbereitet, seine bahnbrechenden Produkte zu liefern, die zur Umstellung auf einen klimaneutralen Planeten beitragen.“ – Joe Fath, Portfoliomanager des T. Rowe Price Growth Stock Fund

Rivian-Gründer und CEO RJ Scaringe gab im Rahmen der Bekanntgabe zu verstehen, dass sich sein Unternehmen auf die Einführung des E-SUV Rivian R1S und des E-Pickup-Truck Rivian R1T, als auch der Amazon E-Transporter im Jahr 2021 konzentrieren werde. „Da alle drei Markteinführungen im Jahr 2021 stattfinden, arbeiten unsere Teams hart daran, sicherzustellen, dass unsere Fahrzeuge, Lieferkette und Produktionssysteme für einen robusten Produktionsanlauf bereit sind“, so der Rivian-Gründer und CEO RJ Scaringe weiter.

Es sind keine neuen Aufsichtsratssitze hinzugekommen, und weitere Einzelheiten zu dieser Investition werden zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt gegeben. Die Investitionsankündigung ist die erste von Rivian im Jahr 2020. Nachfolgend ein Blick auf bisher stattgefundene Finanzierungsrunden des Unternehmens.

Im Februar 2019 kündigte Rivian eine Finanzierungsrunde von 700 Millionen Dollar an, die von Amazon angeführt wurde. Im April kündigte Rivian an, dass die Ford Motor Company 500 Millionen Dollar investiert hat und dass die Unternehmen an einem Fahrzeugprojekt unter Verwendung von Rivians Skateboard-Plattform zusammenarbeiten werden. Im September gab Cox Automotive seine 350 Millionen Dollar-Investition in Rivian bekannt, ergänzt durch Pläne zur Zusammenarbeit in den Bereichen Logistik und Service. Im Dezember schloss Rivian eine Investitionsrunde von 1,3 Milliarden Dollar ab.

Quelle: Rivian Motors – Pressemitteilung vom 10. Juli 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.