Rivian beendet 1,3 Mrd. Dollar schwere Investmentrunde mit Amazon, Ford,…

Cover Image for Rivian beendet 1,3 Mrd. Dollar schwere Investmentrunde mit Amazon, Ford,…
Copyright ©

Jeff Johnson | Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rivian Motors gab am gestrigen Montag bekannt, dass man die mittlerweile vierte Investitionsrunde in 2019 erfolgreich über die Bühne gebracht hat. 1,3 Milliarden US-Dollar hat diese in die Kassen des Start-Ups gespült. Unter den Investoren nahm neben T. Rowe Price Associates, Inc. vor allem Amazon, Ford Motor Company und von BlackRock verwaltete Fonds eine wichtige Rolle ein.

„Diese Investition zeigt das Vertrauen in unser Team, unsere Produkte, Technologie und Strategie – wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch so starke Aktionäre“, sagte Rivian Gründer und CEO RJ Scaringe. Kurz zu Erinnerung: Im Februar kündigte Rivian eine Finanzierungsrunde von 700 Millionen Dollar an, die von Amazon angeführt wurde. Im April kündigte Rivian an, dass die Ford Motor Company 500 Millionen Dollar investiert hat und dass die Unternehmen an einem Fahrzeugprojekt unter Verwendung von Rivians Skateboard-Plattform zusammenarbeiten werden.

Im September gab Cox Automotive seine 350 Millionen Dollar-Investition in Rivian bekannt, ergänzt durch Pläne zur Zusammenarbeit in den Bereichen Logistik und Service. Zusätzlich zu diesen Investitionen gab Rivian Ende September bekannt, dass es mit Amazon an der Entwicklung eines elektrischen Lieferwagens mit Rivians Plattformtechnologie zusammenarbeitet und dass 100.000 dieser Wagen bestellt wurden, deren Lieferungen ab 2021 erfolgen sollen. Es wurden keine neuen Boardsitze hinzugefügt, und weitere Einzelheiten zur Investitionsrunde werden derzeit nicht bekannt gegeben.

Zehn Jahren waren die Elektroautos von Rivian in der Entwicklung und dennoch hat man noch nicht so richtig viel von diesen gehört. Dann ging es Ende letzten Jahres Schlag auf Schlag und das Unternehmen stellte seinen E-SUV Rivian R1S und seinen E-Pickup-Truck Rivian R1T vor. Diese Fahrzeuge nutzen die flexible Skateboard-Plattform des Unternehmens und werden im Produktionswerk von Rivian in Normal, Illinois, produziert, wobei die Auslieferung an die Kunden voraussichtlich Ende 2020 beginnen wird.

Ausgehend von einem sauberen Blatt, hat Rivian seine Fahrzeuge mit Abenteurern entwickelt, die im Mittelpunkt jeder Design- und Konstruktionsentscheidung stehen. Die neuen Produkte des Unternehmens, der R1T und R1S, bieten eine Reichweite von bis zu 400+ Meilen und eine unübertroffene Kombination aus Leistung, Geländegängigkeit und Nutzwert. Diese Fahrzeuge nutzen die flexible Skateboard-Plattform des Unternehmens und werden in Rivians Produktionsstätte in Normal, Illinois, hergestellt, wobei die Kundenauslieferungen voraussichtlich Ende 2020 beginnen werden.

Quelle: Rivian Motors – Pressemeldung vom 23. Dezember 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Detlef:

Info. Zu Verbrennermotoren gibt es zur genüge, da muß ich nicht auf Deiner App welche lesen.
Lieskauer

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.