Renault Zoe mit neuem Zulassungsrekord in Deutschland

Cover Image for Renault Zoe mit neuem Zulassungsrekord in Deutschland
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der elektrische Renault Zoe fährt in Deutschland weiter auf Rekordkurs. Im September knackte der kompakte Franzose die Marke von 40.000 Zulassungen seit dem Marktstart 2013 und ist hierzulande nun bei gut 43.000 Neuanmeldungen angekommen. 3600 Zulassungen allein im vergangenen September bedeuten dabei einen neuen Monats-Bestwert. Gleichzeitig verdoppelten sich die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar bis September auf 15.731 Einheiten. In den ersten neun Monaten 2019 waren es nur 7872 Verkäufe. Damit festigt das Elektromodell seinen Platz als eines der meistverkauften Elektroautos auf dem deutschen Markt.

Seit Ende 2019 ist der neue Renault Zoe am Start. Das Elektroauto schafft nun bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen, mehr Akkukapazität, mehr Leistung, besserem Ladevermögen, neuem Interieur und aufgefrischtem Design.

Der günstigste Zoe mit bis zu 316 Kilometer Reichweite ist ab gut 30.000 Euro vor Umweltbonus zu haben. Das Topmodell kommt auf knapp 36.000 Euro. Mit Umweltbonus können Interessenten vom Kaufpreis etwa 9500 Euro abziehen. Zoe-Kunden können den Akku nach wie vor auch mieten und zahlen dann nochmals jeweils 8090 Euro weniger. Ein Zoe mit Mietakku ist somit schon ab etwa 12.500 Euro zu haben. Wer die Batterie kauft statt mietet, bekommt eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometer, wobei 66 Prozent der Akkukapazität garantiert werden.

In der zweiten Jahreshälfte will Renault seine Elektro-Offensive fortsetzen. Dazu zählt auch die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette. Den Marktstart feiern in den nächsten Wochen der Captur Plug-in-Hybrid, der Mégane Plug-in-Hybrid und der Clio Hybrid. Zudem geht zum Jahresende 2020 auch der rein elektrische Twingo Electric an den Start. Bis 2022 will die Renault Gruppe ihr Angebot weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 05.10.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Das sind die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2026

Das sind die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2026

Maria Glaser  —  

Im Finale für den Preis „Auto des Jahres“ stehen fast nur Elektroautos. Nur von einem Modell gibt es keine Elektro-Version.

Cover Image for Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt

Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt

Sebastian Henßler  —  

Laden will gelernt sein: Porsche erklärt, warum zehn Prozent Restakku ideal sind und wie der Taycan dank 800-Volt-Technik doppelt so schnell lädt.

Cover Image for ADAC: Batterien von Plug-in-Hybriden altern sehr unterschiedlich

ADAC: Batterien von Plug-in-Hybriden altern sehr unterschiedlich

Michael Neißendorfer  —  

Die Akkus von Plug-in-Hybriden büßen über ihre Nutzungsdauer wie auch jene von reinen Elektroautos an Leistungsfähigkeit ein. Wie sehr, hat der ADAC untersucht.

Cover Image for Norwegischer Staatsfonds kritisiert das 1-Billion-Paket für Musk

Norwegischer Staatsfonds kritisiert das 1-Billion-Paket für Musk

Maria Glaser  —  

Der norwegische Staatsfonds will als einer der größten Investoren bei Tesla gegen die vorgeschlagene Vergütung für Musk stimmen.

Cover Image for Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Henning Krogh  —  

Das Ende einer Ära: Mercedes-AMG stellt bis Mai 2026 mehrere Verbrenner ein. Hintergrund sind strengere UNECE-Vorgaben zu Lärmemissionen.

Cover Image for Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Michael Neißendorfer  —  

„Die Formel E ist unser Entwicklungslabor für die Elektromobilität“, so Porsches Entwicklungsvorstand Steiner. Das sieht man am Cayenne Electric recht deutlich.